Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Wichtigste Voraussetzung für die Integration von Ausländern ist die Beherrschung der deutschen Sprache. Nur wer sie beherrscht, hat die Chance, erfolgreich an Bildung und Beschäftigung teilzuhaben. Ohne eine gemeinsame Sprache misslingt Kommunikation, ist das friedliche Zusammenleben gefährdet.
Auf Initiative von Andrea Kien vom Caritasverband Wittlich und der  Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernkastel-Wittlich Gabriele Kretz kam in Kooperation mit der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ein Integrationskurs mit Schwerpunkt Alphabetisierung zustande. Am 22. September trafen sich nun erstmals zwölf Migrantinnen mit ihrer Kursleiterin Ina Müller, „um miteinander ins Gespräch zu kommen“. Der Kurs stellt auf die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen der deutschen Sprache und Schrift zur Alltagsbewältigung ab und umfasst insgesamt sechs Module zu je 100 Stunden und 30 Stunden Orientierungskurs. Dreimal wöchentlich für drei beziehungsweise vier Stunden treffen sich die Frauen mit ihrer Lehrerin um Lesen und Schreiben in deutscher Sprache zu lernen.

Es besteht bereits eine Warteliste, weshalb weitere Alphabetisierungskurse angeboten werden sollen. Anmeldungen werden von der Gleichstellungsstelle des Landkreises, Tel.: 06571/14255, dem Caritasverband Wittlich, Tel.: 06571/91550 oder direkt von der Volkshochschule Wittlich Stadt und Land, Tel.: 06571/10739 entgegengenommen.