Steuerberater informiert Existenzgründer
Gerade für den Start einer unternehmerischen Selbstständigkeit ergeben sich viele Fragen an den Steuerberater. Welche Rechtsform bedingt steuerlich was, was muss ein Gründer zu den Grundlagen der Buchführung wissen, was unterscheidet Einnahmenüberschussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und Bilanz, was müssen unternehmerisch Selbständige dem Finanzamt gegenüber beachten? Damit all das und vieles mehr Gründern/-innen und solchen, die es werden wollen nicht wie der reinste Dschungel erscheint, will die Initiative „Gründen auf dem Land“ mit gezielten Informationsveranstaltungen eine Schneise schlagen und unternehmerisch Selbstständige in der Region unterstützen.
Beim zweiten Thementreff der Initiative „Gründen auf dem Land“ am Mittwoch, dem 7. Juni, im Maarmuseum in Manderscheid haben die Veranstalter der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Daun-Vulkaneifel einen Steuerexperten für Gründungen als Referenten eingeladen. Der Steuerberater Diplom-Kaufmann Jürgen Braun (Kanzlei Braun & Braun, Wittlich) wird mit einem circa einstündigen Vortrag und einer anschließenden Fragemöglichkeit Gründerinnen und Gründern einen ersten praxisorientierten Überblick über wichtige buchhalterische und steuerliche Fragestellungen geben. Nach dem Vortrag und der Fragerunde sind die Teilnehmenden des Thementreffs zu einem kleinen Imbiss eingeladen, der Raum für weiteren Austausch bietet. Die kostenlose Informationsveranstaltung beginnt um 18.00 Uhr und endet voraussichtlich um 20.00 Uhr.
Anmeldung bitte bis zum 2. Juni an: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Markus Lautwein, Telefon: 06571/14494, Fax: 06571/940337, E-Mail: Markus.Lautwein[at]Bernkastel-Wittlich.de. Mehr Informationen zu der Initiative Gründen auf dem Land und den Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer in der Region Vulkaneifel im Internet unter: www.gruenden-auf-dem-land.de.