„Stolze Herkunft. Starke Zukunft.“ Die neue Marketing-Kampagne der Region Trier
Kultur, Europa und hochwertiger Genuss sind die Schwerpunkte der neuen Marketing-Kampagne der Region Trier, dessen Titel gleichzeitig Anspruch und Programm ist: Die „5*Sterne-Region Trier“. Kultur und Lebensqualität rücken zunehmend in den Fokus der Region Trier. Mit ihrem herausragenden Kulturangebot, insbesondere im Jahr 2007, gewinnt die Region dabei überregional Profil sowie Vorteile im bundesweiten Wettbewerb der Regionen um qualifizierte Arbeitskräfte, Investitions- oder Standortentscheidungen.
Um das bedeutende kulturelle und naturräumliche Potenzial der Region Trier auch zukünftig gezielt als Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität aber auch als Standort- und Imagefaktor weiterzuentwickeln, arbeiten die Kulturanbieter sowie die Verwaltungen und die Wirtschaft der Region Trier an gemeinsamen Strategien. Ein wichtiges Element hierbei: Die aktuelle Marketing-Kampagne der Initiative Region Trier e.V. (IRT), die als mehrjährige Image- und Informationskampagne entwickelt worden ist, mit der die Region durch ihre vorhandenen weichen Standortfaktoren bundesweit profiliert werden soll. Wichtiges Ziel hierbei: Das Image der Region Trier als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum bei qualifizierten Arbeitskräften und Wirtschaftsentscheidern zu stärken.
Grundlage der Kampagne ist der Einsatz eines neuen Slogans: Region Trier – Stolze Herkunft. Starke Zukunft. Während einerseits die bedeutende und herausragende Geschichte der Region Trier selbstbewusst betont wird, findet gleichzeitig eine dynamische und optimistische Orientierung in die Zukunft Ausdruck. Transportiert wird der Slogan insbesondere durch ein Magazin der IRT, dessen Titel gleichzeitig auch eine selbstbewusste Aussage – und somit Programm - ist: „5*Sterne-Region Trier“. Auf 16 Seiten wird ein atmosphärisch dichter und inhaltsstarker Überblick des herausgehobenen Kultur- und Genussangebots der Region Trier dargestellt: Neben Konstantin-Ausstellung, Kulturhauptstadt Europas, Antikenfestspielen, Mosel Festwochen, Brot & Spiele, Straße der Römer und Tatort Eifel werden die Eifel mit ihren Qualitätsprodukten, die Mosel mit ihren Spitzenwinzern und die besonders hohe Dichte der Sterneköche in der Region dargestellt. Abgerundet wird die imageträchtige Präsentation durch die Betonung der vorhandenen Europakompetenz, die sich durch die Lage und tagtägliche Vernetzung der Region mit ihren direkten europäischen Nachbarn ergibt.
Mit einer Auflage von 550 000 Exemplaren ist das Magazin für den regionalen aber auch den überregionalen Einsatz konzipiert. Um die Zielgruppe der Fach- und Führungskräfte sowie Wirtschaftsentscheider erreichen zu können, wird das Magazin im April in den Europaflügen der Lufthansa ausliegen sowie als Beilage in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung und in Die Zeit verteilt. Durch den gezielten Versand an Fach- und Führungskräfte sowie weitere Multiplikatoren soll eine größtmögliche Effizienz der Kampagne erzielt werden. Das Magazin „5*Sterne-Region Trier“ wird für interessierte Bürger und Gäste der Region Trier zudem bei den Sparkassen und Raiffeisen-/ Volksbanken sowie Kultureinrichtungen, Touristinformationen, Verwaltungen, Hotels und im Einzelhandel ausliegen.
Damit die Region Trier in der überregionalen Medienberichterstattung ein attraktives Gesicht erhält, hat die Initiative Region Trier e.V. als weitere Maßnahme ihrer Marketing-Kampagne und in enger Zusammenarbeit mit Kulturanbietern das Programm einer Kultur-Pressereise Region Trier entwickelt. Ihr Ziel ist es, Journalisten aus ganz Deutschland das herausragende Kultur- und Genussangebot der Region Trier vorzustellen. Durch die Bündelung der individuellen Kulturpräsentationen und die zentrale Koordination der Redaktionsansprache konnte eine weitaus größere überregionale Resonanz erreicht werden, als sie jedes der regionalen Kulturangebote alleine hätte erzielen können. Erfreuliches Ergebnis: über zwanzig Redaktionen überregionaler Print- und Hörfunkmedien konnten für die Pressereise in die Region Trier gewonnen werden.
Ein entscheidender Aspekt der Marketing-Maßnahmen der IRT ist die Einbindung von Kooperationspartnern aus dem Kulturbereich, deren individuelle Angebote unter dem Dach der Region Trier transportiert werden. In der Arbeitsteilung sowie in der Ergänzung gemeinsamer Budgets gelingt es somit, einen Mehrwerteffekt für alle Beteiligten zu erzielen. Während die einzelnen Kulturangebote eine starke Marketingunterstützung erfahren, kann sich die Region Trier durch die Präsentation ihrer konkreten Angebote überzeugend als hochwertiger und attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum profilieren.
Eine solche Profil- und Imagestärkung der Region kommt unmittelbar auch den regionalen Unternehmen zugute. Die IRT wird in der Entwicklung und Umsetzung ihrer Maßnahmen daher intensiv von den Sparkassen der Region Trier sowie den Volks- und Raiffeisenbanken unterstützt.
Die Sparkassen der Region Trier engagieren sich zusätzlich in besonderer Weise für das Kultur- und Regionalmarketing, indem sie in Kooperation mit der IRT ein regionales Online-Portal umsetzen und betreiben, das auf einer modernen technischen Plattform und in einem attraktiven Design die bislang getrennten technischen und redaktionellen Plattformen der IRT-Homepage und des Sparkassen-Portals marktplatz-region-trier.de unter der Domain www.region-trier.de vereint. Das neue Regioportal www.region-trier.de wird zeitgleich mit dem Start der Marketing-Kampagne der IRT ab Ende März 2007 online sein und sowohl Bürgern und Gästen aber auch den überregionalen Zielgruppen der IRT-Kampagne einen umfassenden aber auch qualitativ profilierten Überblick der Region Trier und ihres Angebots bieten.
Die Marketing-Kampagne unter dem Slogan „Stolze Herkunft. Starke Zukunft.“ wird in den nächsten Jahren fortgeführt und um Elemente der Kommunikation harter Standortfaktoren ergänzt werden.
Weitere Infos gibt es bei der Initiative Region Trier, Herzogenbuscher Straße 12, 54292 Trier, Tel.: 0651/970750, E-Mail: info[at]region-trier.de.