Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Klaus Litzenburger, ehrenamtlicher Klimaschutzpate aus Bengel, stellt das Projekt KlikK aktiv vor. Foto: Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Das Bürgerhaus in Bengel war fast zu klein, um alle interessierten Bürger aufzunehmen: Mehr als 90 Einwohner aus Bengel folgten der Einladung von Bürgermeister Bruno Kihm und dem Leiter des Projektes Zukunfts-Check Dorf, Mario Boiselle-Hempel von der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, sich an der Entwicklung von Ideen und Vorschlägen für eine zukunftsorientierte Dorfentwicklung zu beteiligen. Außerdem wurde im Rahmen dieser Auftaktveranstaltung das Projekt KlikK aktiv vorgestellt: Engagierte Bürger sind herzlich eingeladen, an die bestehenden Aktivitäten des ehrenamtlichen Klimaschutzpaten aus Bengel anzudocken.

Das Projekt Zukunfts-Check Dorf eröffnet den Gemeinden die Chance, anhand aktueller Erkenntnisse in sozialen, infrastrukturellen, wirtschaftlichen und baulichen Belangen eine zukunftsfähige Strategie mit Maßnahmenansätzen zu entwickeln. Breite Bürgerbeteiligung soll ein Bewusstsein für das eigene Dorf schaffen, um so Chancen und Herausforderungen der weiteren Entwicklung zu erkennen.

Diese Gelegenheit nutzten Klaus Litzenburger, der ehrenamtliche Klimaschutzpate der Gemeinde Bengel, und Zeljko Brkic von der Energieagentur Rheinland-Pfalz, um das Projekt „KlikK aktiv“ (Klimaschutz in kleinen Kommunen durch ehrenamtliche Klimaschutzpaten) vorzustellen. Sie erwähnten die bisherig gemeinsam angestoßenen Projekte der Klimaschutzpaten aus Bengel und des Nachbarortes Kinderbeuern, wie zum Beispiel die Errichtung einer Baumallee und eines grünen Streifens an der B 49 zwischen diesen beiden Orten sowie die Energiekarawane für kleine und mittlere Unternehmen im Alftal. Gleichzeitig regten sie an, beim Zukunft-Check Dorf eine Arbeitsgruppe zu gründen, die an diese Aktivitäten andocken und sich mit den Themen Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit befassen soll.

Die Anwesenden folgten diesem Vorschlag: neben zwei weiteren wurde auch die Arbeitsgruppe Infrastruktur/Ortsbild gegründet, die sich auch mit diesem Themenkomplex beschäftigen soll. Das erste Treffen der Arbeitsgruppe wurde auf den 3. März 2020 terminiert. Neben Bengel nehmen aus der KlikK aktiv-Pilotregion Mittleres Moseltal auch die Gemeinden Kinheim, Bausendorf und Kinderbeuern am Projekt Zukunfts-Check Dorf teil. Eine Verzahnung der ehrenamtlichen Aktivitäten im Rahmen der beiden Projekte Zukunfts-Check Dorf und KlikK aktiv macht Sinn und wird auch angestrebt. Denn der Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bedeutet auch einen großen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums.