„Unser Ener“-Infomobil auf Energie-Tour durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich
Auf Anregung von Landrätin Beate Läsch-Weber und in Kooperation mit den Kommunen ist es dem Landkreis Bernkastel-Wittlich gelungen, das „Unser Ener“ -Infomobil der rheinland-pfälzischen Energieagentur EOR für eine Tour durch den Landkreis zu gewinnen.
Im Auftrag des Umweltministeriums (MUFV) Rheinland-Pfalz werden die erfahrenen Mitarbeiter der EOR vom Juni bis Oktober die Landkreisbürgerinnen und -bürger über energieeffizientes Bauen, Modernisieren, den Einsatz erneuerbarer Energien und Stromsparmöglichkeiten informieren.
Den Anfang machte die Gemeinde Klausen. Am Eberhardsmarkt konnten sich viele Bürgerinnen und Bürger über die energetischen Einsparmöglichkeiten und diverse Förderprogramme informieren. Die nächsten Stationen sind der Sommermarkt in Kröv am 20. Juli, der Flohmarkt der Einzelhändler in Wittlich am 8. August und der Herbstmarkt der Gemeinde Reil am 24. Oktober dieses Jahres. Für die Gewerbeschau im Alftal, im Juni 2010, konnte das Infomobil bereits vorzeitig gebucht werden. Für alle Interessierten, die sich vorzeitig über die Energieeinsparungspotentiale informieren wollen, stehen mehrmals im Monat die Energieberatungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei den Verbandsgemeinden weiterhin zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind bei den Verbandsgemeindeverwaltungen oder unter www.verbraucherzentrale-rlp.de zu entnehmen.
Der LKW im „Unser Ener“-Kampagnendesign bietet neben einer Infotheke auch Raum für persönliche Beratungsgespräche. Ein Schwerpunkt liegt in der Information über die attraktiven Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz und des Bundes. Das Beratungsangebot umfasst aber auch Information zu modernen Sanierungstechniken und den Einsatz erneuerbarer Energien sowie über das Management von Hausenergie. Wer neu baut, erfährt, was ein Passivhaus ausmacht oder wie Häuser geplant werden, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen.
Ziel der Mitmach-Kampagne „Unser Ener“ ist es, Hauseigentümer, Mieter und Vermieter über energieeffizientes Bauen und Sanieren und den Einsatz erneuerbarer Energien zu informieren. Sie will damit Bauherren motivieren, das vorhandene Energieeinsparpotenzial stärker zu nutzen. Über 80 Prozent Einsparung ist nach einer energetischen Modernisierung realisierbar. Bei Neubauten kann durch neue Energiekonzepte längerfristig sogar ein Energie-Überschuss erwirtschaftet werden.
Weitere Informationen sind der Internetseite zur Kampagne www.unserener.de zu entnehmen.