Unternehmenswachstum in sieben Schritten
Ob Start-up oder KMU, ob Reisebüro, Handwerksbetrieb oder Fitnessstudio. Der Erfolg einer Unternehmung hängt mit der Wahrnehmbarkeit und der Alleinstellung zusammen. Wer im heutigen Wettbewerb neue Kunden gewinnen will, braucht ein scharf differenziertes Profil und muss einen eindeutig erkennbaren Kundennutzen bieten. Denn in Zeiten von Internet und Werbung steigt das Misstrauen gegen die bloße Produktplatzierung über den Preis. Qualität, Unverwechselbarkeit, zusätzliche Services und vertrauenswürdige Empfehlungen zu Produkten und Leistungen gewinnen enorme Bedeutung und um die „Pole-Position“ am Markt.
Wie kleine und mittlere Unternehmen und Mittelständler ihr Alleinstellungsmerkmal für den so wichtigen Internet- und Kundenauftritt entwickeln können, darüber spricht Dr. Johanna Dahm am Donnerstag, 22. März 2018, von 18:30 bis 21:00 Uhr im Festsaal der AWO Trier, Saarstr. 51-53, 54290 Trier.
Gemeinsam mit den Teilnehmern stellt sie „einzigartige Eigenschaften“ heraus und entwickelt mittels Checkliste in sieben Schritten eine konkrete Anleitung zur Erarbeitung des eigenen Alleinstellungsmerkmals. Als Managementberaterin und Unternehmercoach mit über 20-jähriger Praxiserfahrung im In- und Ausland kennt sie die täglichen Herausforderungen und Hürden, denen sich kleine und mittlere Unternehmen immer wieder aufs Neue zu stellen haben. Nach dem Vortrag bietet sich die Gelegenheit zum Netzwerken.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung im Landkreis Bernkastel-Wittlich lädt alle Interessierten herzlich zu der Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist bis zum 16. März 2018 unter https://eveeno.com/meinalleinstellungsmerkmal möglich.