Vortrag zum Thema „Zu Hause alt werden“ in Minheim
Für viele Menschen stellt sich die Frage, wie auch im Alter das selbständige Wohnen in den eigenen vier Wänden möglich bleiben kann. Mit dem Projekt „Zu Hause alt werden“ greift die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich diese Frage als ein Schwerpunktthema auf, um ortsnahe Hilfen und bezahlbare Dienstleistungsangebote für Seniorinnen und Senioren sowie für pflegende Angehörige im Landkreis sicherstellen zu können. Auch in der Zukunft soll es möglich bleiben, dass im Bedarfsfall schnell und unbürokratisch auf Hilfen zurückgegriffen werden kann. Dabei geht es um solche Hilfen, die ein „Zu Hause alt werden“ durch gemeindenahe „Kümmerer“ sowie alltagsunterstützende Angebote ermöglichen.
Seniorinnen und Senioren sollen in die Lage versetzt werden, möglichst lange, selbständig in der eigenen Wohnung, eingebunden in die Dorfgemeinschaft, leben zu können. Pflegende Angehörige sollen in ihrem Pflegealltag entlastet werden.
Welche Unterstützungsmöglichkeiten ein „Zu Hause alt werden“ im Landkreis Bernkastel-Wittlich realisieren, stellt der Ansprechpartner des Projektes, Mirko Nagel, im Rahmen einer Vortragsveranstaltung des Minheimer Senioren- und Behindertenbeirates vor. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, den 25. September 2013, um 18:00 Uhr, in der Begegnungsstätte in Minheim zu informieren und eigene Überlegungen mit einzubringen.
Aufgrund des begrenzten Sitzplatzangebotes von 50 bis 60 Plätzen werden Anmeldungen zur Veranstaltung an Mirko Nagel, Tel.: 06571/14-2408, Fax: 06571/14-42408, E-Mail Mirko.Nagel[at]Bernkastel-Wittlich.de erbeten.