Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Falls die Restmülltonne einmal schneller voll ist als üblich, können Abfälle auch über die roten Restabfallsäcke mit der Aufschrift „Landkreis Bernkastel-Wittlich“ entsorgt werden. In diese Säcke können Abfälle eingefüllt werden, für die auch die Mülltonne vorgesehen ist. Ausnahmen hiervon sind scharfkantige oder schwere Abfälle, die die Säcke aufreißen würden.

„Jährlich werden im Landkreis Bernkastel-Wittlich über 21.000 rote Abfallsäcke genutzt“, gibt Stefan Lex, Abfallwirtschaftsberater bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, bekannt. In der Gebühr von 2,95 Euro pro Sack sind die Kosten für Transport und Entsorgung der Abfälle bereits enthalten. Gefüllte Säcke können alleine oder neben der Restabfalltonne am Vortag der Restmülltonnenleerung bereitgestellt werden. Lex weist darauf hin, dass die vorgesehenen Standplätze von roten Restabfallsäcken, die außerhalb von Gemeinden anfallen, im Voraus mit ihm telefonisch unter 06571/14-2414 abgestimmt werden müssen.

Verkaufsstellen für rote Restabfallsäcke sind im Abfallratgeber 2014 sowie hier aufgeführt. Bei diesen Verkaufsstellen kann man auch kostenfrei bis zu zwei Rollen Gelbe Säcke erhalten.