„Wittlicher Wanderrabe“ geht in den Endspurt
Müde, aber glücklich kehrte der „Wittlicher Wanderrabe“ von seiner langen Reise in die Stadt- und Kreisergänzungsbücherei zurück. In den vergangenen Monaten hatte er einiges erlebt: Mit einem Rucksack voller aktueller Bilderbücher startete er seine Wanderung im Herbst in den Kitas Maring-Noviand und Wittlich-Neuerburg, um dann die Kinder der Kitas Wintrich und Wittlich Karrstraße zu besuchen. Von der Mosel ging es weiter in den Hunsrück nach Bischofsdhron und von der Karrstraße in den Talweg.
Überall wurden die Bücher vorgelesen, gemeinsam betrachtet, es wurde gespielt, gebastelt und jede Kita wählte ihr persönliches Lieblingsbuch. Zu diesem Favoriten bereiteten die Kinder mit ihren Erzieherinnen eine kleine Präsentation vor, die sie bei der Rucksackübergabe in der Stadtbücherei vorführten.
Auch beim letzten Termin übernahmen wieder die Geister das Regiment: die Kinder aus dem Talweg hatten sich für das Buch „Gespenster haut ab“ von Catherine Leblanc entschieden und verbreiteten mit selbstgebastelten Geisterpuppen im mystisch leuchtenden Schwarzlichttheater eine gruselige Atmosphäre. Vor einer völlig anderen, farbenfrohen Kulisse präsentierten die Akteure aus Bischofsdhron ihr Lieblingsbuch „Der Löwe und der Hase“ von Alex Latimer. Mit bunten Stabfiguren aus Papier erzählten sie die Fabel vom klugen Hasen, der dem Löwen mit Hilfe einer List bessere Manieren beibringt.
Das Team der Stadt- und Kreisergänzungsbücherei bedankte sich bei den Erzieherinnen und Kindern für die kreativen Darbietungen und die investierte Zeit und Mühe. Ein ganz besonderer Dank ging an die Sparkasse Mittelmosel Eifel-Mosel-Hunsrück, die diese Aktion seit dem letzten Jahr finanziell unterstützt.
Ein Wiedersehen mit allen Beteiligten gibt es am 8. Mai im Haus der Jugend beim großen Abschlussfest, bei dem das beliebteste Buch aller Kitas mit dem Wanderraben-Preis prämiert wird. Als Dankeschön für ihre Beteiligung am Projekt dürfen sich die Kinder über eine Aufführung des Stückes „Der kleine Drache Kokosnuss“ vom Wolfsburger Figurentheater Compagnie freuen.