Zukunftsinitiative Eifel präsentiert Eifel Energie-Tag
Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften ist eine Herausforderung, die uns alle angeht. Eine intakte und lebenswerte Umwelt zu erhalten, erfordert gemeinsame Anstrengungen – international aber vor allem auch regional, direkt vor Ort. Klimaschutz heißt, Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen. Die Zukunftsinitiative Eifel hat sich daher diesem Thema besonders angenommen.
Erstmalig findet im Rahmen der Eifelkonferenz am 31. Oktober der Eifel Energie-Tag statt. Über 40 modellhafte Anlagen erneuerbarer Energien öffnen eifelweit ihre Türen für die Öffentlichkeit. Am Tag der offenen Tür beteiligen sich Anlagen in allen zehn Eifelkreisen sowie der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Zu besichtigen sind Modellprojekte aus den Bereichen erneuerbarer Energien: Biogas, Holz, Wasser, Solar, Photovoltaik sowie kombinierte Anlagen. Für die Besucher werden überall informative Führungen angeboten. Bürgerinnen und Bürger sollen erfahren, dass erneuerbare Energien nicht nur wichtig für den Klimaschutz sind, sondern auch spannende Innovationsträger, von denen wichtige Wachstumsimpulse für die Region ausgehen.
Auch die diesjährige Eifelkonferenz am 30. Oktober in Bitburg steht ganz im Zeichen der Zukunftsenergien. Unter dem Motto „Klimaschutz – Motor für mehr Wettbewerbsfähigkeit in der Eifel“ diskutieren Experten aus Politik und Wirtschaft über das Potenzial erneuerbarer Energien für die Region.
Im Anschluss wird eine gemeinsame Leitlinie unterschrieben, in der sich alle Eifelkreise, Wirtschaftskammern und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens auf gemeinsame Ziele und Projekt für die Zukunft verständigen.
Weitere Informationen finden Interessierte unter: http://www.zukunftsinitiative-eifel.de/.