Zusätzlich 400 000 Euro für private Dorferneuerung
Im Rahmen der Housing Initiative Rheinland-Pfalz (HIRP), Schaffung von Wohnraum für Angehörige der US-Streitkräfte im Bereich des Flugplatzes Spangdahlem, hat das Land zur Stärkung der Ortskerne ein zusätzliches Förderkontingent aus dem Dorferneuerungsprogramm in Höhe von insgesamt einer Million Euro zur Verfügung gestellt.
Das Modernisierungsprogramm im Rahmen der Housing Initiative Rheinland-Pfalz läuft bereits seit Ende Februar 2008. Dem Landkreis Bernkastel-Wittlich stehen für die Jahre 2008 und 2009 zusätzlich 400 000 Euro Fördergelder für die private Dorferneuerung zur Verfügung, zweckgebunden unter folgenden Voraussetzungen:
Vermietung der Wohnung (Haus) an Angehörige der US-Streitkräfte für einen Zeitraum von zehn Jahren.
Die Bewilligung der Fördergelder erfolgt für ältere, ortsbildprägende Gebäude nach den Richtlinien der Verwaltungsvorschrift der Dorferneuerung.
Abbrucharbeiten können im Rahmen der Förderung entsprechender dorfgerechter Ersatzbauten gefördert werden.
Zusätzlich gefördert werden können Wohnumfeldmaßnahmen (Hof, Garten und sonstige Nebenanlagen).
Das Anforderungsprofil für Wohneinheiten (Mindeststandards des Wohnungsamtes der Air Base) kann im Internet unter www.bernkastel-wittlich.de/dorferneuerung.html abgerufen werden. Gemäß den Anforderungen des US-Wohnungsamtes sollte die Wohneinheit aktuellen Baustandards entsprechen und über eine Fläche von mindestens 120 Quadratmeter verfügen. Präferenz haben, nach Aussage des Wohnungsamtes der Air Base Spangdahlem, Wohnungen bis zu 30 Minuten Fahrzeit zur Air Base und näher. Größere Entfernungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Förderfähig sind Vorhaben im gesamten Landkreis Bernkastel-Wittlich. Gefördert werden 30 Prozent der anerkannten (förderfähigen) Baukosten mit maximal 20 452 Euro Zuschuss. Die Wohnumfeldgestaltung wird zusätzlich als eigene Maßnahme gefördert.
Sollte aus unvorhersehbaren Gründen die Zweckbindungsfrist von zehn Jahren nicht einzuhalten sein, so werde zu gegebenem Zeitpunkt dieses Thema erneut diskutiert, bietet Innenminister Bruch an. Er sei zuversichtlich, dann eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Weitere Infos finden Interessierte unter www.dorferneuerung.bernkastel-wittlich.de. Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Doris Weinand, Tel.: 06571/14379, E-Mail: Doris.Weinand[at]Bernkastel-Wittlich.de.