Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Amerikanische, danach französische Besatzung, Umerziehung zur Demokratie und Mangel in allen Lebensbereichen dominierten das Leben in der Nachkriegszeit. Erste demokratische Gemeinderats- und Kreistagswahlen wurden 1946 unter Aufsicht der Besatzungsbehörden durchgeführt. Die erste Bundestagswahl fand 1949 statt. Ab 1948 gab es neues Geld: Die Währungsreform brachte die Deutsche Mark  (DM).  Große Flüchtlingswellen schwappten über die Landkreise.  Die bereits herrschende Raumnot verschlimmerte sich drastisch.

»Neubeginn aus dem Chaos – die Geschichte des heutigen Landkreises Bernkastel-Wittlich in den Nachkriegsjahren 1945-50«
Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 6/1985

»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, Seite 201-222

»Wehe den Besiegten«
Petry, Klaus
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 650-651

»Leben in der Nachkriegszeit – Rückblicke«
Schwerpunktthema Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2006

»Die geistige Wende nach der Nazi-Diktatur«
Schmitt, Franz
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2006, S. 63-69

»Neubeginn auf demokratischem Weg – Die Kreise Bernkastel und Wittlich in der Gründungsphase des Landes Rheinland-Pfalz«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2008, S. 92-96

»Notgeld von 1918-1923 und 1947 im Gebiet des heutigen Kreises Bernkastel-Wittlich«
Bayer, Gerd
Bausendorf 1994

»Mit Wirkung vom 21. Juli 1948 gilt die Deutsche Mark-Währung«
Petry, Klaus
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2008, S. 100-110

»Damit wieder „mit jedem Pfennig gerechnet werden“ kann«
Petry, Klaus
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2008, S. 111-112

»Die Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich«
Kohl, Günter
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 301-307

»Die Entwicklung des Straßenverkehrs – Wiederaufbau und Ausbau des Straßennetzes nach Kriegsende«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 344-345

»Gewerbe und Industrie im Wandel eines Jahrhunderts«
Langner, Ludwig
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 279-300

»Frühindustrialisierung und Weltgeltung – Das Beispiel der Maschinenfabrik Merrem & Knötgen G.m.b.H Wittlich (Rheinland)«
Petry, Klaus
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 578

»Aufbau und Entfaltung des Fürsorgewesens – Arbeit und Soziales nach 1945«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 375-375

»Christliches Leben im Kreis Bernkastel-Wittlich – vom konfessionellen Gegeneinander zum ökumenischen Miteinander«
Schneck, Ernst
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 474-484

»Geschichte des Chorgesangs«
Laas, Karl
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 527-528

»Sport und Freizeit – Neubeginn und Aufblühen des Sports ab 1945«
Schmitz, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 402

»“Lichtspendende Kraft“ erobert Eifel, Mosel und Hunsrück – Die Nachkriegszeit«
Schmitt, Claudia
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 335-336

»Ein Jahrhundert stationäre Behandlung der Kranken im Landkreis Bernkaste-Wittlich«
Schmitt, Franz
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 382-392

»Die Volksschule im Wandel des Jahrhunderts – Wiederaufbau des Volksschulwesens«
Hoffmann, Hermann
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 426-431

» Wiedereröffnung der Schule und Nachkriegsjahre 1945-1948«
Schmit, Franz-Josef
In: 75 Jahre Cusanus-Gymnasium Wittlich 1922-1997, Cusanus-Gymnasium Wittlich (Hrsg.), Wittlich 1997,
S. 100-110

»Das erste Nachkriegsabitur an der Wittlicher Cusanus-Schule«
Schmit, Franz-Josef
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2014, S. 99-103

»Die Berufsbildenden Schulen im Wandel des Jahrhunderts«
Klenk, Jürgen
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 453-456

»Als wir jung waren – Erinnerungen an die Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg«,
erzählt von Elisabeth Badura-Zenz, Marianne und Albert Ebert, Anna-Katharina Goebel, Otti Kronauer, Karlheinz Musseleck, Katharina Pawelke, Therese Schäfer
– Erzählkreis »Erlebte Geschichte« des Kreisarchivs Bernkastel-Wittlich und der Akademie Kues
Wittlich 2003

»Vor 70 Jahren plötzlich heimatlos – Erinnerungen an Flucht, Vertreibung und neue Heimat im Wittlicher Tal«
Hayer-Faas, Hermann
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2015, S. 209-212

»Von den Masuren an die Mosel«
Zisch, Herta
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 652-653

»Bernkastel und die Europabewegung unter Landrat Hummelsheim«
Schaaf, Erwin
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 654-661

»Abschied nach 50 Jahren – wie aus Besatzern Freunde wurden«
Petry, Klaus
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 684-686

»Manderscheid. Geschichte einer Verbandsgemeinde in der südlichen Vulkaneifel«
Hesse, Günther/ Schmitt-Kölzer, Wolfgang
Bernkastel-Kues 1986

»Wittlich-Land – Geschichte einer Verbandsgemeinde zwischen Vulkaneifel und Mosel«
Hesse, Günther/ Wisniewski, Andreas
Bernkastel-Kues 1990

»Bernkastel-Kues – Jahrzehnte im Rückblick«
Heinz, Werner
Horb am Neckar 1990

»Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf – Land und Leute in alten Fotos«
Schaaf, Erwin
Horb am Neckar 1990

»Die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf – Eine Dokumentation in Bild und Schrift«
Bach, Kurt u.a.
Thalfang 1996

»Verbandsgemeinde Traben-Trarbach – Ein fotografischer Streifzug durch die Vergangenheit«
Schneiß, Hans
Horb am Neckar 2004

»Landräte« der Kreise Wittlich und Bernkastel sowie Bernkastel-Wittlich«
Dokumentationsmappe im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich

»Trierer Biographisches Lexikon«
Monz, Heinz
Trier 2000

»Künstlerlexikon Rheinland-Pfalz – Maler und Grafiker von 1450 bis 1950«
Brauksiepe, Bernd / Neugebauer, Anton
Mainz 1986