Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg: 1933-1945
Nationalsozialistische Ideen verbreiteten sich ab Ende der zwanziger Jahre. Die Wahlergebnisse spiegelten im Großen und Ganzen in der Region die auf Reichsebene erzielten Wahlerfolge der Nationalsozialisten wider.
Mit der nationalsozialistischen Gleichschaltung 1933 wurde das politische und gesellschaftliche Leben streng geregelt. Kritik am Staat war nicht geduldet und wurde schwer bestraft, oft mit der Verbringung in Konzentrationslager, die nur wenige überlebten. Ein KZ-Außenlager wurde in Wittlich eröffnet und in Flussbach ein Frauenstraflager.
Die Nationalsozialisten teilten die Menschen in Über- und Untermenschen ein. Der Rassenwahn wütete mit seinem menschenzerstörenden Werk und gipfelte in der Judenverfolgung und -vernichtung. Juden von Wittlich, Bernkastel, Lösnich, Thalfang, Neumagen-Dhron, Traben-Trarbach und weiteren Orten des heutigen Landkreises wurden deportiert und in KZ-Vernichtungslager gebracht.
Kinder und Jugendliche standen im Fokus der Nationalsozialisten. Durch die Pflicht-Organisation Hitlerjugend (HJ) wurden sie mit nationalsozialistischem Denken indoktriniert und auf den Kriegseinsatz vorbereitet.
Mit dem Zweiten Weltkrieg weitete Hitler sein Herrschaftsgebiet aus. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus östlichen Ländern kamen in der Region an und mussten in den Weinbergen und in der Landwirtschaft mitarbeiten. 1945 war das nationalsozialistische Deutschland besiegt.
Die hier eingestellte Erinnerungsseite des Kreisarchivs Bernkastel-Wittlich sammelt Berichte über Opfer des Nationalsozialismus aus dem Gebiet des heutigen Landkreises Bernkastel-Wittlich für ein orts- und opfergruppenübergreifendes Gedenken an sie.
»Am Ende das Chaos – Die letzten Tage des 2. Weltkrieges im Raum Bernkastel-Wittlich«
Orth, Hubert / Neu, Peter
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel-Wittlich Band 4/1982
»Die Zeit der Hitler-Diktatur«
Erwin Schaaf
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 114-200
»Die Berufsbildenden Schulen im Wandel des Jahrhunderts«
Klenk, Jürgen
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 452
»Heldengedenken im Übergang der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus«
Schmit, Franz-Josef
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2011, S. 298-302
»Die Cusanus-Schule unterm Hitlerbild in den Jahren 1933-1944«
Schmit, Franz-Josef
In: 75 Jahre Cusanus-Gymnasium Wittlich 1922-1997, Cusanus-Gymnasium Wittlich (Hrsg.), Wittlich 1997, S. 83-99
»Schule und Hitlerjugend in den Jahren 1933-1944«
Schmit, Franz-Josef
In: 75 Jahre Cusanus-Gymnasium Wittlich 1922-1997, Cusanus-Gymnasium Wittlich (Hrsg.), Wittlich 1997, S. 100-110
»Die Volksschule im Wandel des Jahrhunderts – Die Schule als Instrument nationalsozialistischer Erziehung«
Hoffmann, Hermann
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 423-426
»Der Judenboykott in Wittlich am 1. April und seine Folgen«
Schmitt, Franz
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 609-611
»Verwicklung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel in die nationalsozialistische Gleichschaltung durch Täuschung und Einschüchterung 1933/34«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 2007, S. 255-262
»Diffamierung, Zermürbung und Vernichtung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel durch das Hitler-Regime 1934-1937«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 2007, S. 262-273
»Die Bücherverbrennung vor 80 Jahren als Fanal gegen die Aufklärung – Auch an Schulen wurden Bücher verbrannt«
Schmit, Franz-Josef
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2014, S. 96-99
»Kreuz oder Hakenkreuz – Der Kampf um die Volksschule 1933-1939 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 1999, S. 116-122
Repressionen gegen Pfarrer
»Aufbau und Entfaltung des Fürsorgewesens – Arbeitsbeschaffung und soziale Fürsorge in der NS-Zeit«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 373-375
»Fremdenverkehr – Stationen einer Wachstumsbranche – Aufschwung zwischen den beiden Weltkriegen – erste organisierte Reisen«
Langner, Ludwig.
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 314-315
»Sport und Freizeit«
Schmitz, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 400-402
»Wittlich wird Garnisonsstadt«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 615-618
»Die Entwicklung des Straßenverkehrs – Straßenbau in der NS-Zeit«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 342-344
»“Lichtspendende Kraft“ erobert Eifel, Mosel und Hunsrück – Die Stromwirtschaft in der NS-Zeit«
Schmitt, Claudia
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 335
»Christliches Leben im Kreis Bernkastel-Wittlich – vom konfessionellen Gegeneinander zum ökumenischen Miteinander«
Schneck, Ernst
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 474-484
»Klausen-Wallfahrt im Dritten Reich«
Dohms, Peter
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 629-631
»Wittlich während des Zweiten Weltkrieges«
Petry, Klaus
In: Die Geschichte der Stadt vom beginnenden 19. Jahrhundert bis zur Zeitenwende am 10. März 1945 –
3. Wittlich unter dem Hakenkreuz, Beiträge zur Geschichte und Kultur der Stadt Wittlich, Wittlich 2009, Seite 193-215
»Frühindustrialisierung und Weltgeltung – Das Beispiel der Maschinenfabrik Merrem & Knötgen G.m.b.H Wittlich (Rheinland)«
Petry, Klaus
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 577-578
»Als wir jung waren – Erinnerungen an die Zeit vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg«,
erzählt von Elisabeth Badura-Zenz, Marianne und Albert Ebert, Anna-Katharina Goebel, Otti Kronauer, Karlheinz Musseleck, Katharina Pawelke, Therese Schäfer
– Erzählkreis »Erlebte Geschichte« des Kreisarchivs Bernkastel-Wittlich/der Akademie Kues
Wittlich 2003
»Der Luftkrieg über Traben-Trarbach«
Ploes, Hans-Günther
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 645-647
»Bomben auf Wittlich und Bernkastel-Kues am Ende des zweiten Weltkrieges«
Schmitt, Franz
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 648-649
»Das Kriegsende im heutigen Landkreis Bernkastel-Wittlich«
– Eröffnungsrede zur Ausstellung des Kreisarchivs »50 Jahre Kriegsende im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 1996, S. 63-69
»60 Jahre Kriegsende«
Schwerpunktthema Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2005
»Vor 50 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – Chronik der letzten Kriegswochen«
Schmitt, Claudia / Auler Nicole
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 1995, S. 28-29
»Manderscheid. Geschichte einer Verbandsgemeinde in der südlichen Vulkaneifel«
Hesse, Günther/ Schmitt-Kölzer, Wolfgang
Bernkastel-Kues 1986
»Wittlich-Land – Geschichte einer Verbandsgemeinde zwischen Vulkaneifel und Mosel«
Hesse, Günther/ Wisniewski, Andreas
Bernkastel-Kues 1990
»Bernkastel-Kues – Jahrzehnte im Rückblick«
Heinz, Werner
Horb am Neckar 1990
»Verbandsgemeinde Kröv-Bausendorf – Land und Leute in alten Fotos«
Schaaf, Erwin
Horb am Neckar 1990
»Die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf – Eine Dokumentation in Bild und Schrift«
Bach, Kurt u.a.
Thalfang 1996
»Verbandsgemeinde Traben-Trarbach – Ein fotografischer Streifzug durch die Vergangenheit«
Schneiß, Hans
Horb am Neckar 2004
»Landräte« der Kreise Wittlich und Bernkastel sowie Bernkastel-Wittlich«
Dokumentationsmappe im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich
»Trierer Biographisches Lexikon«
Monz, Heinz
Trier 2000