Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

»Meinungsterror im Dritten Reich – Berichte über die Unterdrückung regimekritischer Äußerungen im ehemaligen Kreis Bernkastel«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 1995, S. 96-111
Repressalien gegen Pfarrer und Bürgerinnen und Bürger     

»Im Schatten der Diktatur – Meinungsterror – Kampf gegen die katholische Kirche – Kirchenkampf in der evangelischen Kirche«
Schaaf, Erwin
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 175-186

»Kreuz oder Hakenkreuz – Der Kampf um die Volksschule 1933-1939 in den Kreisen Bernkastel und Wittlich« 
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 1999, S. 116-122
Repressionen gegen Pfarrer

»Pfarrer und Dechant Joseph Werle – Ein Streiter für die Reform von Kirche und Gesellschaft in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts«
Wein, Günter
In: Kurtrierisches Jahrbuch 1999, S. 387-425

»Peter Schneider – Ein aufrechter Priester und Lehrer im Nationalsozialismus«
Schmit, Franz-Josef
Manuskript, veröffentlicht in: Landeskundliche Vierteljahrsblätter 2009, Heft 4, S. 107-123

»Verwicklung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel in die nationalsozialistische Gleichschaltung durch Täuschung und Einschüchterung 1933/34«
Schaaf, Erwin 
In: Kreisjahrbuch 2007, S. 255-262

»Diffamierung, Zermürbung und Vernichtung der katholischen Jugendvereine im Kreis Bernkastel durch das Hitler-Regime 1934-1937«
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 2007, S. 262-273
Repressionen gegen Pfarrer, zwei junge Frauen vor Sondergericht

»Die letzte Personenfähre im Landkreis Bernkastel-Wittlich – Chronik der Moselfähre Enkirch-Kövenig«   
Zelter, Rudolf
In: Kreisjahrbuch 1995, S. 271-278
Fährmann Martin Hillesheim wurde hingerichtet, weil er sich weigerte, 1945 die Fähre zu versenken

»Harro Dagobert Reese als Opfer der Wehrmachtsjustiz – Eine biografische Erinnerung«
Schmit, Franz-Josef
In: Kurtrierisches Jahrbuch 2013, S. 333-358

»Ein Fall von Tausenden – Die Hinrichtung zweier Deserteure kurz vor Kriegsende im Westerwald. Anmerkungen zu einem Verbrechen der ‚Endphase‘ und der NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg«
Schmit, Franz-Josef
In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 2014, S. 319
Hingerichteter Soldat aus Wittlich

»Akten der Betreuungsstelle für die Opfer des Faschismus«
(Zeitgeschichte und Lokalgeschichte im Spiegel von Wittlicher Opfer-des-Faschismus-Akten)
Rummel, Walter
In: Unsere Archive – Mitteilungen aus den rheinland-pfälzischen und saarländischen Archiven Nr. 56, S. 25

»Catharina Weiler – standhafte Lehrerin gegen den NS-Gestapo-Terror« 
Schmitt-Kölzer, Wolfgang
In: Kreisjahrbuch 2015, S. 116-121

»Professor Dr. Dr. h. c. mult. Walther J. Habscheid zum 90. Geburtstag«
Schmit, Franz-Josef
In: Der Säubrenner 2014, S. 112-117

»Pfarrer Okar Reif in Veldenz – Widerstand eines Christen« 
Schaaf, Erwin
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 625-628

»Irrwege in turbulenter Zeit – Das Leben der Lüxemer Bürgerin Maria Reese geb. Meyer«  
Hayer-Faas, Hermann
In: Kreisjahrbuch 2008, S.  322
Maria Reese war KPD-Abgeordnete – Verhaftung durch Gestapo, später Mitarbeit bei NS-Propaganda

»Michael Meckel – Ein Pfarrer an der Mosel in nationalsozialistischer Zeit«
Wehr, Karl Eberhard
In: Kreisjahrbuch 2002, S. 334-342

»Charles Reiles: Mon Exil – Ein Luxemburger in Wengerohr – Bilder aus dem Kreis Bernkastel-Wittlich«
Bayer, Gerd
In: Kreisjahrbuch 2009, S. 336-338

»In Treue fest«
Botzet, Franz
In: Kreisjahrbuch 1998, S. 139
Verwarnungen wegen Nichtbeflaggens mit Hakenkreuzfahnen beim Bischofsbesuch 1937

»Radikalisierung der Schülerschaft 1931-1934 am Beispiel der Cusanus-Schule Wittlich und Versuche der Gegenwehr – Studienrat Johannes Berling zur Erinnerung«
Schmit, Franz-Josef
In: Kreisjahrbuch 2011, S. 252-259
Repressalien gegen Lehrer

»Alles im Laufschritt« – Das KZ-Außenlager Wittlich« 
Dieter Burgard
Luxemburg 1994

»Alles im Laufschritt« – KZ-Außenlager in den Altkreisen Bernkastel und Wittlich« 
Dieter Burgard
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 619-624

»Willkür gegen Regime-Gegner und Tötung behinderter Menschen – Schutzhaft und Konzentrationslager«
Schaaf, Erwin
In: »Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 188-190

»Bernkastel und die Europabewegung unter Landrat Hummelsheim (1946 - 1952)« 
Schaaf, Erwin
In: Kreisjahrbuch 1985, S. 166-179
Walter Hummelsheim war im KZ Buchenwald

»Walter Hummelsheim und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus« 
Orth, Rainer
In: Kreisjahrbuch 2011, S. 328-337

Das Frauenstraflager Flußbach – Vollzugspersonal und Gefangene
Rosenbaum, Adalbert
In: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 2001, S. 417-461

»Sie zahlte einen hohen Preis für die Freiheit«
Irmisch, Therese
In: Kreisjahrbuch 2006, S. 334-335
Luxemburgische Insassin des Frauenstraflagers Flußbach

»Der Fall Johann Hammes aus Maring – Schuld und Sühne in finsteren Zeiten« 
Boeck, Rudolf
In: Kreisjahrbuch 2010, S. 244-249
Wegen staatsfeindlicher Äußerungen im KZ gestorben            

»Wer ein Menschenleben rettet, rettet die ganze Welt« – Wider das Vergessen – Jugendliche setzen sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinander« 
Kirchen, Renate
In: Kreisjahrbuch 2004, S. 19-21 
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

»Mathias Jakobs – ein Mann des Widerstands aus dem Hunsrück«
Heintel, Marcus
In: Kreisjahrbuch 2009, S. 334-335
Matthias Jakobs, geboren in Hunolstein, überlebte das KZ mit schweren körperlichen Schäden

»Zur Sicherheitsverwahrung im KZ gelandet – Jakob Kaufmann aus Kinheim-Kindel starb 1944 im Konzentrationslager Mauthausen«
Franzen, Christian
In: Kreisjahrbuch 2015, S. 114-115