Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Kriegerische Auseinandersetzungen und Ausbeutung der Menschen durch die Herrschenden kennzeichnen diese Zeitspanne. Die Reformation, der Dreißigjährige Krieg, die Französischen Reunionskriege, der Spanische Erbfolgekrieg hatten ihre Auswirkungen auch im Gebiet des Landkreises. 1735 kam es zur Schlacht bei Klausen, die den polnischen Thronfolgekrieg entschied. In Wittlich entstand das Schloss Philippsfreude als Jagdschloss für den Trierer Kurfürsten. Nach der Französischen Revolution wurde es, wie viele andere Burgen, Schlösser und Klöster, dem Boden gleichgemacht. Die neuen »freien Bürger« konnten im Zuge der Säkularisation die Güter der enteigneten Aristokratie ersteigern, auch die Steine der Gebäude, die bis auf ihre Grundmauern abgetragen wurden. Der Traum vom freien Bürger währte nicht lange …

Der »Bürger« Napoleon führte den »Code Civil« ein und wandelte sich zum Kaiser mit absolutistischem Machtstreben. In der Schlacht von Waterloo wurde er endgültig besiegt. Die Preußen kamen und bildeten 1816 erstmals Landkreise, so den Landkreis Bernkastel, den Landkreis Wittlich, den Landkreis Zell. Den Bürgern und Bürgerinnen brachten die Preußen zwar neue Gesetze, neue Verwaltungen und stabile politische Zeiten, es gelang ihnen jedoch nicht, Wohlstand in die Eifel zu bringen. Ende des 19. Jahrhunderts schrieb die Dichterin Clara Viebig über die Eifel vom »Sibirien Deutschlands« und prangerte auch die Armut vieler Moselaner in ihrer Erzählung »Das Miseräbelchen« an. Nicht viel anders ging es den Menschen im Hunsrück. Auswanderungswellen Richtung Nord- und Südamerika setzen ein, Agenten von Schifffahrtslinien bereisten die Gegend und versprachen neue auskömmliche Existenzen in Übersee.

»Auf den Scheiterhaufen mit den Hexen«
Schwerpunktthema Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2004

»Zur Zeit der Hexenverfolgungen in den kurtrierischen Landen – Opfer des Hexenwahns aus Hupperath und Minderlittgen vor 400 Jahren«
Petry, Klaus
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 1989, S. 312-322

»Die Ämter Kurtriers – Grundherrschaft, Gerichtsbarkeit, Steuerwesen, Einwohner. Edition des Feuerbuchs von 1563«
Brommer, Peter
Mainz 2003

»Beschreibung des kurtrierischen Amtes Bernkastel im Jahre 1784«  
eingeleitet, übertragen und ergänzt von Richard Laufner
In: Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 1/1965

»Das alte kurtrierische Amt Wittlich«
Kentenich, Gottfried u. a.
Sonderdruck aus: Trierische Chronik, 9. Jahrgang 1913

»Kurtrier am Ende des alten Reichs – Teil 1 – Edition und Kommentierung der kurtrierischen Amtsbeschreibungen«
Brommer, Peter
Mainz 2008

»Beschreibung des Amtes Wittlich 1784 – Reproduktionen des Staatsarchivs Koblenz – (Handschrift)«
Kopie

»Geschichte des Kröver Reichs«
Schaaf, Erwin / Mötsch, Johannes
Bernkastel-Kues 1998

»Die letzten Jahrzehnte der Kaiserzeit – Rückblick auf das 19. Jahrhundert«
Erwin Schaaf
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 15-19

»Christliches Leben im Kreis Bernkastel-Wittlich – vom konfessionellen Gegeneinander zum ökumenischen Miteinander«
Schneck, Ernst
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 474-484

»Ländliche Architektur im Kreisgebiet – überkommene Strukturen«
Freckmann, Klaus
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 564-571

»Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz – Kreis Wittlich«
Wackenroder, Ernst
Düsseldorf 1934

»Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz – Kreis Bernkastel«
Vogts, Hans
Düsseldorf 1935

»Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz – Kreis Zell«
Vogts, Hans
Düsseldorf 1938

»Beiträge zur Geschichte sämtlicher Pfarreien der Diöcese Trier – Regierungsbezirk Trier«
De Lorenzi, Philipp
Nachdruck der Ausgabe 1887, Trier 1984

»Siedlung und Pfarrorganisation im alten Erzbistum Trier«
Pauly, Ferdinand
Trier 1961

»Im Bilde reisen – Moselansichten von William Turner bis August Sander«
Katalog zur Ausstellung
Dühr, Elisabeth / Hüttel, Richard, Hrsg.
Trier 1996

»Clemens Wenzeslaus – Der letzte Erzbischof und Kurfürst des Trierer Landes«
Schmitt, Claudia
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 1992, S. 119-126

»Der Kreis Wittlich – Band 1 – (Eiflia illustrata) Historische Beschreibung mit Sagen und Bildern aus der Geschichte seiner Ortschaften«
Bärsch, Georg
Nachdruck der Ausgabe 1855 herausgegeben von Friedrich Gehendges
Osnabrück 1981

»Wegekreuze, Bildstöcke und Heiligenhäuschen im Kreis Bernkastel-Wittlich«
Klaus Freckmann
In: Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 5/1984

»Der Kanton Wittlich in Napoleonischer Zeit – Land und Leute nach der Beschreibung des Wittlicher Maires Peter Franz Schumm«
bearbeitet von Erwin Schaaf
In: Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 8/1989

»Ritter, Räuber, Heilige – Sagen von Mosel, Eifel, Hunsrück«
Reinhold Wagner
In: Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 9/1992

»Von den Maaren bis zur Mosel – Der Kreis Wittlich in Vergangenheit und Gegenwart«
Bearbeitet und herausgegeben von Karl Christoffel
Mannheim 1966

»Manderscheid. Geschichte einer Verbandsgemeinde in der südlichen Vulkaneifel«
Hesse, Günther/ Schmitt-Kölzer, Wolfgang
Bernkastel-Kues 1986

»Wittlich-Land – Geschichte einer Verbandsgemeinde zwischen Vulkaneifel und Mosel«
Hesse, Günther/ Wisniewski, Andreas
Bernkastel-Kues 1990

»Landräte« der Kreise Wittlich und Bernkastel sowie Bernkastel-Wittlich«
Dokumentationsmappe im Kreisarchiv Bernkastel-Wittlich

»Trierer Biographisches Lexikon«
Monz, Heinz
Trier 2000

»Kunstmaler des 20. Jahrhunderts«
Bayer, Gerd
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 544-563
»Künstlerlexikon Rheinland-Pfalz – Maler und Grafiker von 1450 bis 1950«
Brauksiepe, Bernd / Neugebauer, Anton
Mainz 1986

»Die Güterrückgabe an das Haus Sternberg-Manderscheid im Jahr 1814 – Ein Blick auf die Vorgänge in der früheren Grafschaft Manderscheid«
Claus Rech
In: Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2015, S. 141-144 und 177-181

»Die 1948/49er Revolution«
Schwerpunktthema Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 1999

»Endlich freie Presse!«
Schmitt, Claudia
In: Kreisjahrbuch 1999, S. 270-272

»Arm, krank und kinderreich … Gesundheitswesen und Fürsorge in früheren Zeiten«
Schwerpunktthema Kreisjahrbuch Bernkastel-Wittlich 2010

»Die Amerika-Auswanderung aus dem Kreis Bernkastel«
Mergen, Josef
Bernkastel-Kues 1955 (einsehbar im Kreisarchiv)

»Die Amerika-Auswanderung aus dem Kreis Wittlich«
Mergen, Josef
Wittlich 1955 (einsehbar im Kreisarchiv)

»Alphabetischer Personennamensindex zu Josef Mergen: Die Amerika-Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Trier«
Nolden, Reiner (Hrsg.)
Trier 1995

Auswanderungen aus den Orten des Regierungsbezirks Trier im 18. Jahrhundert nach Südosteuropa – Masch. Schrift –
Schmitt, Reiner
Neuhütten 1995 (im Kreisarchiv einsehbar)

Auswanderungen aus dem Regierungsbezirk Trier 1816 bis 1912 nach den Amtsblättern der Regierung zu Trier
Schmitt, Reiner
Neuhütten 1995 (im Kreisarchiv einsehbar)

»Die Auswanderung nach Südosteuropa im 18. Jahrhundert aus dem Gebiet des heutigen Kreises Bernkastel-Wittlich«
– Beiträge zur Heimatkunde
Petry, Klaus
Wittlich 1998

»Nachbar Amerika – Auswanderung aus dem Landkreis nach Amerika«
Claudia Schmitt
In: Kreisjahrbuch 1997, S. 279-282

»Die Agrarlandschaft der Wittlicher Senke und ihrer Nachbargebiete«
Ballensiefen, Willi
Bonn 1957

»Aus dem vergangenen und gegenwärtigen Brauchtum im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
Schmitt, Claudia
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 405-418

»Geschichte des Chorgesangs«
Laas, Karl
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 524-527

»Instrumentalmusikalische Vereinigungen im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
Gerten, Erich
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 534-535

»Aufbau und Entfaltung des Fürsorgewesens – Arbeitslosigkeit und Armut – Armenpflege und Fürsorge zu Anfang des Jahrhunderts – Gesundheit und Soziales«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 366-381

»Der Vaterländische Frauenverein hilft«
Petry, Klaus
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 586-587

»Ein Jahrhundert stationäre Behandlung der Kranken im Landkreis Bernkaste-Wittlich«
Schmitt, Franz
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 382-392

»Fremdenverkehr – Stationen einer Wachstumsbranche – Der Individualtourismus um die Jahrhundertwende«
Langner, Ludwig
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 309-310

»Sport und Freizeit«
Schmitz, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 393-398

»Die Entwicklung des Straßenverkehrs«
Petry, Klaus
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 338-339

»Eisenbahnen im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
Gilles, Karl-Josef
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 356-365

»Frühindustrialisierung und Weltgeltung – Das Beispiel der Maschinenfabrik Merrem & Knötgen G.m.b.H Wittlich (Rheinland)«
Petry, Klaus
Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 574-578

»“Lichtspendende Kraft“ erobert Eifel, Mosel und Hunsrück«
Schmitt, Claudia
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 326-334

»Die Kreissparkasse Bernkastel-Wittlich«
Kohl, Günter
»Zeitenwende – Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich«
bearbeitet von Erwin Schaaf
Archiv für Kultur und Geschichte des Landkreises Bernkastel Band 11/2000, S. 301-307