Naturschutz
Die duftende Blumenwiese, das Zwitschern der Vögel in den Baumwipfeln, das Plätschern und Murmeln eines klaren Mittelgebirgsbaches: In unserem oftmals von Hektik geprägtem Alltag gewinnen Erholung und Entspannung in intakter Natur eine immer größere Bedeutung. Heute ist es wichtiger denn je, diese Natur zu schützen und zu erhalten, um auch nachfolgenden Generationen die Möglichkeit zu geben, diese Eindrücke zu genießen.
Aufgabe des Naturschutzes ist es daher, Natur und Landschaft in unseren Siedlungen und in der freien Landschaft aufgrund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlage für den Menschen zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln, damit sie dauerhaft gesichert sind.
Neben dem Schutz einzelner Tier- und Pflanzenarten und ihrer Lebensräume (Arten- und Biotopschutz) ist der Schutz der Vielfalt, Eigenart und Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und Landschaft ein zentrales Thema des Naturschutzes.