Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Neophyten ist die Bezeichnung für Pflanzen, die erst seit der Entdeckung Amerikas (1492) bei uns absichtlich eingeführt oder versehentlich eingeschleppt wurden und in der Folge verwildert sind. Die meisten dieser gebietsfremden Pflanzen haben sich in die heimische Flora integriert. Einige dieser Arten können sich invasiv verhalten. Invasive Neophyten breiten sich stark aus und verdrängen die einheimische Flora. Die Herkulesstaude ist ein Beispiel einer dieser Pflanzen, die gefährlich für unsere Gesundheit sind. Andere, wie der japanische Staudenknöterich verdrängen unsere heimische Flora an verschiedenen Standorten.

Einige Arten kommen bereits so häufig vor, dass sie nur noch mit riesigem Aufwand vollständig entfernt werden könnten. Es ist entscheidend bei jedem einzelnen Vorkommen das Gefährdungspotenzial standortspezifisch abzuklären und die Erfolgsaussichten einer Bekämpfung abzuschätzen.