Säugetiere
Die Gruppe zählt mit ca. 5500 Arten nicht gerade zu den größten Klassen der Tiere, jedoch aufgrund ihrer besonderen Merkmale und Anpassungen wohl zu einer der interessantesten. Sie sind an Land, im Wasser und auch in der Luft zu finden. Das kennzeichnendste Merkmal, das dieser Tierklasse auch den Namen verleiht, ist das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird. Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht. Die meisten Arten dieser Gruppe gebären ihren Nachwuchs lebendig und oft in einem speziellen sozialen Gefüge.
Fledermäuse:
Alle heimischen Fledermausarten sind durch die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders oder streng geschützt, und sind ausnahmslos in der Roten Liste Deutschlands geführt. Es ist verboten, diesen Tieren nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen, zu töten oder Fortpflanzungs- oder Ruhestätten dieser Tiere aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören.
Igel:
Der Braunbrustigel ist durch die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders geschützt und in der Roten Liste Deutschlands geführt. Es ist verboten, diesen Tieren nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen, zu töten oder Fortpflanzungs- oder Ruhestätten dieser Tiere aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören.