Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Die Mitglieder des Beirates für Naturschutz (v.l.n.r.) Mario Sprünker, Martin Becker, Erhard-Jörg Briese, Karl-Heinz Sülflow, Vera Höfner, Albert Steinmeyer, Klaus Reitz, Birger Führ, Martin Adam, Alexandra Thömmes, Thomas Sprung und Kevin Gläser. (es fehlen: Kristine Mayer, Joachim Willmann, Julia Steinmeyer, Christian Kien, Joachim Rodenkirch, Alois Meyer, Margret Scholtes und Frank Assion)

Bei den Naturschutzbehörden werden zur Beratung und Unterstützung sowie zur Förderung des Verständnisses für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft unabhängige Beiräte für Naturschutz gebildet. In den Beirat werden auf dem Gebiet des Naturschutzes und der Landschaftspflege sachkundige Personen berufen, die die Aufgabe haben, die untere Naturschutzbehörde zu beraten und fachlich zu unterstützen. Er soll außerdem in der Öffentlichkeit das allgemeine Verständnis für die Belange des Naturschutzes fördern. Deshalb sieht das Landesnaturschutzgesetz vor, dass im Beirat möglichst viele Interessensgruppen und Fachdisziplinen vertreten sind.

Landrat Gregor Eibes hat auf Vorschlag der anerkannten Naturschutzverbände, der Landwirtschaftskammer, der Industrie- und Handelskammer, der kommunalen Spitzenverbände und der unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich die Mitglieder und Stellvertreter berufen.

Im neuen Beirat für Naturschutz arbeiten künftig Martin Adam, Frank Assion, Martin Becker, Erhard-Jörg Briese, Maria Eiden-Steinhoff, Birger Führ, Kevin Gläser, Vera Höfner, Christian Kien, Kristine Mayer, Alois Meyer, Klaus Reitz, Joachim Rodenkirch, Magret Scholtes, Thomas Sprung, Mario Sprünker, Albert Steinmeyer, Julia Steinmeyer, Karl-Heinz Sülflow, Alexandra Thömmes und Joachim Willmann mit. Die Beiratsmitglieder haben erneut Karl-Heinz Sülflow zum Vorsitzenden gewählt.