Natura 2000


Als Natura 2000 (siehe § 31ff BNatSchG) wird ein länderübergreifendes Schutzgebietssystem innerhalb der Europäischen Union bezeichnet. Es handelt sich um ein kohärentes (zusammenhängendes) ökologisches Netz besonderer Schutzgebiete, die sich aus besonderen natürlichen Lebensraumtypen der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) und ausgewiesenen Gebieten nach der Vogelschutzrichtlinie zusammensetzen.
Ziel von Natura 2000 ist der Fortbestand oder gegebenenfalls die Wiederherstellung eines günstigen Erhaltungszustandes dieser natürlichen Lebensraumtypen und Habitate. Dazu werden in jedem Gebiet primär zu schützende Arten und Lebensräume (Habitate) und Erhaltungsziele definiert. Zur Erhaltung und Verwirklichung des Schutzzweckes dieser prioritären Arten und Habitate werden durch die Obere Naturschutzbehörde Bewirtschaftungspläne erstellt.
Im Landkreis ist eines der größten Natura 2000-Gebiete das Vogelschutzgebiet „Wälder zwischen Wittlich und Cochem“. Des Weiteren sind beispielsweise die „Moselhänge und Nebentäler der unteren Mosel“ als FFH Gebiet ausgewiesen. Zur Bildung eines ökologischen Netzes existieren entlang der Mosel mehrere Natura 2000 Gebiet. Eine dieser Flächen befindet sich zum Schutz der dortigen Hangwälder bei uns im Bereich Piesport.