Dorfmoderation
Informations- Bildungs- und Beratungsarbeit
Die Dorfmoderation als eine besondere Form der Bürgerbeteiligung ist für die soziale, kulturelle und städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde von großer Bedeutung. Die Chancen und Möglichkeiten der Dorfmoderation liegen zum einen in der Sensibilisierung der Bevölkerung für den Dorferneuerungsprozess und zum anderen in der Erhöhung der Identifikation mit ihrem Dorf und den geplanten Projekten. Das Gemeinschaftsgefühl und der Gemeinschaftssinn werden durch gemeinsame Ziele und Aktionen gestärkt.
Die in der Dorfmoderation geleistete Arbeit erfährt in der Praxis eine sehr große Wertschätzung und Anerkennung. Für viele Ortsgemeinden sind die Ergebnisse der Dorfmoderation eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die künftige Entwicklung und Erneuerung ihres Dorfes.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert die Dorfmoderation seit dem Programmjahr 2017 in 6 statt bisher 3 Ortsgemeinden pro Landkreis. Hierdurch erhalten nun auch vermehrt Gemeinden außerhalb der Schwerpunktanerkennung die Möglichkeit, aktuelle Themen und Herausforderungen der Dorfentwicklung im Rahmen einer professionellen Dorfmoderation anzugehen.
Höhe der Förderung
In anerkannten Schwerpunktgemeinden beträgt die Förderhöhe für die Dorfmoderation 90 % der förderfähigen Kosten, höchstens bis zu 15.000 Euro.
Außerhalb der Schwerpunktanerkennung wird die Dorfmoderation in bis zu 6 Gemeinden pro Landkreis mit einem maximalen Zuschuss von 80 % der förderfähigen Gesamtkosten, höchstens bis zu 12.000 Euro gefördert.
Verfahren
Bewilligungsreife Anträge sind bis zum 01. August in 3-facher Ausfertigung der Kreisverwaltung zuzusenden. Weitergehende Informationen sind dem Merkblatt „kommunale Anträge“ zu entnehmen.