Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Den Kulturförderpreis des Jahres 1999 verlieh die Jury unter dem Vorsitz der Landrätin zu gleichen Teilen an den Wittlicher Musiker und Komponisten Julian Klein und den ebenfalls aus Wittlich stammenden Bildhauer Jürgen Waxweiler, der sein Atelier in Traben-Trarbach unterhält. Einen Sonderpreis erhielt der 1980 geborene Nachwuchskünstler Daniel Donath (Wittlich) für seine Faltkonstruktion "Marilyn Monroe" nach Andy Warhol.

Julian Klein * 1973 in Wittlich

Studium

  • 1992-1997: Kompositionsstudium bei Reinhard Febel und Nigel Osborne, Hannover
  • 1993-1997: Mathematik und Physik, Universität Hannover
  • 1997-2000: Aufbaustudium Komposition bei Wolfgang Rihm und Heiner Goebbels, Karlsruhe

Weitere Ausbildung

  • Regiehospitanzen u.a. bei Peter Sellers und Heinz von Cramer
  • Regieassistenzen u.a. bei Mark Zurmühle und Christiane Buhre
  • Musikalische Assistenz bei Dominic Muldowney
  • Kompositionskurse u.a. bei H.-J. von Bose, P.-H. Dittrich, Marek Kopelent, George Crumb

Lehrtätigkeit/künstlerische Tätigkeit

  • 1996/1997 Hauptseminar "Architektur-Komposition-Musik" an der Universität Hannover
  • 1999 Improvisationskurs an der Schauspielschule Fredrikstad /Hochschule Ostfold (Norwegen)
  • Gastdozent für Improvisation im Rahmen der Orchesterakademie der Mosel-Festwochen
  • Composer in residence des Meisterkurs´ für Gesang von M. Kowollik u. E. Huber-Contwig
  • 2000 Musikalischer Leiter von Produktionen der Regieklasse der Bayerischen Theaterakademie München
  • Gründung und Leitung der Gruppe " a rose is"
  • Künstlerische Leitung der "Wittlicher Woche für neue Vokalmusik"
  • Bühnen- und Hörspielmusiken, Theaterstücke, szenische Liederabende

Auszeichnungen

  • Baden-Badener Förderpreis (1990)
  • Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
  • Niedersächsischer Förderpreis (1996)
  • Stipendium für einen Arbeitsaufenthalt in der Cité Internationale des Arts, Paris (1997-1998)

Jürgen Waxweiler * 1962 in Wittlich

Ausbildung/Studium

  • 1984 Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer in München
  • 1988 Studium der Bildhauerei an der Staatl. Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Hubertus v. Pilgrim
  • 1989 Internationale Sommerakademie Salzburg bei Prof. Imre Varga, Budapest
  • 1990 Stipendium der Fanny-Carlita-Stiftung, München
  • Austauschstipendium, Wechsel an die Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Prof. Helmut Heinze
  • 1993 Diplom

Künstlerische Tätigkeit/Ausstellungsbeteiligungen

  • 1990 Jahresausstellung Akademie der Bildenden Künste, München
  • 1992 Villa Oppenheim Berlin-Charlottenburg
  • Blue Point Gallery Berlin Kurfürstendamm
  • 1993 Diplomausstellung Hochschule für Bildende Künste, Dresden
  • Freischaffend mit eigenem Atelier in Traben-Trarbach
  • 1995 Offene Ateliers, Rheinland-Pfalz
  • 1996 Limes Wanderausstellung
  • Offenes Denkmal/Offene Ateliers
  • 1997 Große Kunstausstellung – Galerie im Turm, Traben-Trarbach
  • 1998 Limes Wanderausstellung
  • Sonderausstellung zur Jahrestagung der "Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und
  • Psychopathologie des Ausdruckes e.V." - Galerie im Turm, Traben-Trarbach
  • 1999 "Homo Ludens", Kunst- und Kulturverein Andernach
  • Limes Jahresausstellung – Tuchfabrik, Trier
  • Große Kunstausstellung im Hause der Kunst, München

Daniel Donath