Preisträger 2001
Der Kulturförderpreis 2000 wurde an drei aus Wittlich stammende Künstler bzw. eine Künstlerin in unterschiedlichen Sparten vergeben. Den 1. Preis erhielt der Jazzpianist und Komponist Christoph Adams, der heute in Berlin lebt. Jeweils einen 2. Preis erhielten Senne Simon (Berlin) in der Sparte Kunst und Manuel Klein (Oldenburg) in der Sparte Schauspiel. Einen Sonderpreis erhielt die erst 15-jährige Manuela Busch aus Bernkastel-Wehlen für ihre eingereichten Aquarelle.
Studium
- Musikhochschule Köln bei Frank Wunsch und John Taylor
- 1992 Künstlerische Reifeprüfung
- 1995 Konzertexamen
Konzerte & Tourneen
- Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Malta, Tunesien, Westafrika, Russland, USA, Kuba, Polynesien
Rundfunkmitschnitte
- Für WDR, NDR und SR mit dem Christoph Adams Trio und in Formationen u.a. mit Woody Shaw, Lew Soloff, Perry Robinson, Joachim Ullrich, John Taylor, Simon Nabatov, Steve Argüelles, Lonnie Plaxico, Paulo Noronho
Projekte
- Seit 1988 Fred Kellner & Die Famosen Soul Sisters
- Seit 1992 CHRISTOPH ADAMS TRIO feat. Ed Schuller & Ernst Bier
- Seit 1996 CHRISTOPH ADAMS PIANO SOLO
- Seit 1999 Perry Robinson Quartet
Discographie
- CHRISTOPH ADAMS TRIO, feat. Ed Schuller & Ernst Bier (1994, New Morning Records)
- Portraits in Black & White, Christoph Adams Solo (1995-1996, Jazzhaus Musik)
- Pastime Paradise, Christoph Adams Trio (2000, Jazz Town/BEV Music AG)
Ausbildung/Studium
- 1987-89 Studienaufenthalt in Pietrasanta/Italien (u.a. bei Tony Munzlinger)
- 1988-95 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
- 1989-91 Klasse Prof. Klaus Rinke
- 1991-93 Klasse Prof. Gotthard Graubner
- 1993-95 Klasse Prof. Anthony Cragg / Meisterschülerin
- 1994-98 Atelierförderung der Firma Knuffmann in Krefeld
- 1989 I. Intern. Bildhauer-Symposium in Wittlich/Stadtpark, "KREISEL"
- 1994 Gruppenausstellung im BIS in Mönchengladbach
- 1995 Kunst am Bau, Grundschule Sehlem/Eifel, "DAS TARANCOSAULING"
- seit 1995 frei arbeitende Künstlerin in Krefeld/Düsseldorf
- Ausstellung Galerie Bellvue, Berlin
- 1997 "SALDO" Klasse Rinke 1974-97, Ausstellung im Kunstmuseum Ehrenhof/Düsseldorf
- seit 1998 Auseinandersetzung mit den Neuen Medien
- Projekte: Kinderspiel "Memory", CD-ROM "Senne Simon", Home Page
- 1998 Kunst am Bau, Kreissparkasse Wittlich Lieserstrasse, "CUPID"
- seit 2000 frei arbeitende Künstlerin in Berlin
- 1994 und 1998 Teilnehmerin am Limes-Kunstwettbew
Ausbildung/Studium
- 1997-2001 Schauspielstudium an der Bayerischen Theaterakademie "August Everding" am Prinzregententheater München
Rollen- und Projektauswahl
- Sir Mordred in "Merlin" von Tankred Dorst; Regie: Matthias Gehrt
- Titelrolle in "König Arthur" von Henry Purcell / John Dryden; Regie: Claus Guth
- "Kill Your Ego", Regie: André Wilms
- 1999 Hauptdarsteller im Kurzfilm "Verzaubert"; Regie: Christian Ditter, (Kurzfilm der Hochschule für Film und Fernsehen München)
- 2000/2001 Arleccino in "Liebe macht erfinderisch" nach Carlo Goidoni; Regie: Michael Wedekind am Theater Ingolstadt
- 2001/2002 Oldenburgisches Staatstheater