Preisträger 2002
Den Kulturförderpreis 2002 erhielt der aus Osann-Monzel stammende Trompeter Thomas Hammes. Sonderpreise in den Sparten "Kunst & Design" und "Literatur & Theater/Kabarett" wurden an die aus Wittlich stammenden Künstler Martin Wipperfürth bzw. Sebastian Kirsch vergeben. Einen Kulturjugendpreis erhielt André Klassen aus Monzelfeld.
Thomas Hammes * 1978 in Osann-Monzel

- Ab 1987 Trompetenunterricht an der Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich
- Landes- und Bundespreisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
- Ab 1993 Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater Saarbrücken
- 1997 Mitglied im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz und Beginn des Orchestermusikstudiums in Saarbrücken
- 1998 Stipendium der Rheinland-Pfälzischen Landesstiftung "Villa Musica" und Berufung zum Solotrompeter in das Europäische Jugendorchester
- 1999 Ausbildung an der Herbert von Karajan Akademie des Berliner Philharmonischen Orchesters
- 2000 Anstellung als stellvertretender Solotrompeter im Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks
- 2001 Anstellung als Solotrompeter im Radio-Sinfonieorchester des SWR Stuttgart
- Zusammenarbeit mit international renommierten Kammermusikensembles. Im Rahmen seiner Orchestertätigkeit CD- und Orchesterproduktion u.a. mit V. Askenazy, B. Haitink, S. Rattle, S. Ozawa und Sir R. Norrington
Martin Wipperfürth * 1976 in Wittlich

- Bereits während der Schulzeit Begeisterung für die Fächer "Bildende Kunst" und Fremdsprachen (Französisch)
- 1995 Abitur und Praktikum in der Armaturenkonstruktion der Firma "Ideal Standard" Wittlich. Beginn des Studiums an der Hochschule für Kunst und Design in Halle /Saale im Fachbereich Industriedesign
- 1997 Workshopteilnahme "Systems Thinking and Scenario Building" am Departement of Design der Middle East Technical University in Ankara
- 1999 Jahresstipendium Bildende Kunst des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Paris. Teilnahme an "LG Electronics Design Competition, Korea. Award of Excellence für den Entwurf "digital camera for video conferencing" und Ausstellung in der Art Gallery of Seoul Arts Center
- 2000 Praktikum in der Agentur "L Design" in Paris
- 2001 Teilnahme am 1. Troika Junior Design Award. Aufnahme des Entwurf "labys" in die final selection. Veröffentlichung der Studienarbeit "Vermittlungsstrategien in der Printwerbung"
- 2002 Abschluss des Studiums "Industriedesign" mit "sehr gut". Diplomprüfungsthema: Mass Customization und Design – Überlegungen zu kundenindividueller Massenfertigung und virtueller Produktion. Kultursonderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich in der Sparte Kunst & Design
Sebastian Kirsch * 1980 in Wittlich

- 1986 Beginn des Klavierunterrichtes an der Kreismusikschule Bernkastel-Wittlich
- 1990 – 1994 dreimal Preise beim Regional- und Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
- 1997 – 1998 Mitwirkung bei Theater und Literaturveranstaltungen des Gymnasiums, erste Versuche zu eigenen Theaterstücken
- 1999 Debütveröffentlichung mit einem Gedicht im "Jahrbuch der Lyrik 2000" (C.H. Beck Verlag), Teilnahme am Kabarettseminar mit Henning Venske in Wolfenbüttel. Abitur am Cusanus-Gymnasium Wittlich als Jahrgangsbester (Note: 1,2)
- 2000 Beginn des Studiums in Bochum in den Fächern Germanistik, Theaterwissenschaft und Geschichte
- 2001 Schauspieler in "Legoland" von Dirk Dobbrow am Musischen Zentrum der Ruhr-Uni-Bochum. Regie zu "Die Eröffnung" von Peter Turrini (Aufführung Synagoge Wittlich und auf dem Bundespresseball). Teilnahme am Heiner-Müller-Symposium im Bochumer Schauspielhaus. Aufnahme einer CD mit eigenen Liedern und Gedichten. Solo-Auftritte mit eigenen Klavierchansons und Gedichten in Bochum. Veröffentlichung einer eigenen "Selbstpoetik" (Peter-Lang-Verlag), Arbeit an der Erzählung "Florentinische Nächte" und am Theaterstück "Identitätsoper".
- 2002 Veröffentlichung literarische Essays "Über neue Ansätze des Erzählens" in "Theater über Tage" (agenda Verlag Münster).