Preisträger 2003
Preisträger 2003
Die aus Wittlich stammende Künstlerin Cordula Herx erhält den Kulturförderpreis 2003 des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Ein Sonderpreis in der Sparte Medien geht an Achim Wendel (Morbach/Stuttgart), der Kulturjugendpreis an die 15-jährige Wittlicherin Samantha Bouffard.
Corldua Herx * 1963 in Wittlich
- 1983: Abitur in Trier
- 1983-91: Studium an der Kunstakademie Düsseldorf Meisterschülerin von Prof. Beate Schiff
- seit 1999: Mitglied der Produzentengalerie „plan.d“, Düsseldorf
Ausgewählte Einzel- und Gruppenausstellungen:

- 1988: Einzelausstellung in der Galerie „Hand & Werk“, Düsseldorf
- 1989: Einzelausstellung in der Galerie „Kleines Kunst Kabinett“, Dortmund1991: Ausstellungsbeteiligung im „Thyssen Trade Center“, Düsseldorf
- Ausstellungsbeteiligung an der „Jahresausstellung Düsseldorfer Künstler im Kunstpalast“, Düsseldorf
- 1993: Einzelausstellung in der „Galerie Gerda Türke“, Dortmund
- 1994: Beteiligung an der Wanderausstellung „Limes“ in Deutschland, Frankreich und Luxemburg
- 1996: Beteiligung an der „Jahresausstellung Düsseldorfer Künstler im Kunstpalast“, Düsseldorf
- Beteiligung an der Wanderausstellung „Limes“ in Deutschland, Frankreich und Luxemburg
- 1997: Ausstellungsbeteiligung in der „Galerie im Turm“, Traben-Trarbach
- 1998: Künstleraustausch „Ost-Blicke“ zwischen Düsseldorf und Warschau, Ausstellungsbeteiligung im Haus für Wirtschaft und Industrie, Düsseldorf
- 1999: Zweiwöchiges Symposion „Ost-Blicke“ in Warschau mit Warschauer und Düsseldorfer Künstlern mit anschließender Gruppenausstellung in Warschau (Galeria Promozyjna) und Masowien
- „Kunstpunkte“, offene Ateliers in Düsseldorf
- Einzelausstellung in der Produzentengalerie „plan.d.“, Düsseldorf
- 2000: Ausstellungsbeteiligung an der Wanderausstellung „Limes“ in Belgien, Deutschland Frankreich und Luxemburg
- „Kunstpunkte“, offene Ateliers in Düsseldorf
- Einzelausstellung im „Georg-Meistermann-Museum – Städtische Galerie für Moderne Kunst“, Wittlich
- Beteiligung an der Jahresausstellung der „Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler Am Mittelrhein“, Künstlerhaus Metternich, Koblenz (als Gast)
- 2000/01: Einzelausstellung in der Produzentengalerie „plan.d.“, Düsseldorf
- 2001: Ausstellung mit „plan.d.“ in der städtischen Galerie, „Künstlerhaus Stollwerck“, Köln
- Teilnahme an der einwöchigen Künstlermesse „Freie Wahlen“ in der Kunsthalle Baden-Baden (mit „plan.d.“)
- „Kunstpunkte“, offene Ateliers in Düsseldorf
- 2001/02: Einzelausstellung in der Produzentengalerie „plan.d.“, Düsseldorf
- 2002: Ausstellung mit „plan.d.“ in „Galerie 61“, Bielefeld
- „Kunstpunkte“, offene Ateliers in Düsseldorf
- Ausstellung in der Produzentengalerie „plan.d.“, Düsseldorf (mit Jürgen Waxweiler)
- 2002/2003: Ausstellung mit plan.d. in der Galerie „Weißraum“, Kyoto/Japan
- Ausstellung in der Produzentengalerie „plan.d.“, Düsseldorf (mit Gönül Sen)
Achim Wendel * 1976

- Derzeit Studium an der Hochschule der Medien, Stuttgart
- 1997-98 "Das Opfer" (Regie, Kamera, Drehbuch), Kurzfilm über Jugendkriminalität. (45min, SVHS, 4:3)
- Aufnahme ins Verleihprogramm des Landesmedienzentrums in Koblenz
- 2000 "Am Ende des Tunnels" (Regie, Kamera), Dokumentation zum Thema Tod. (18min, DV, 4:3)
- 1998-2001 "Gekauftes Glück" (Regie, Kamera, Drehbuch), Spielfilm zur Drogenproblematik. (75min, DV, 4:3)
- Gewinner LPR - Förderpreis Rheinland-Pfalz 2001
- Aufnahme ins Verleihprogramm des Landesmedienzentrums in Koblenz
- Förderung durch Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. und durch das Kulturförderprogramm des Landkreises Bernkastel - Wittlich
- Diverse Kinovorführungen2002-2003 "Sprechanlage" (Regie, Drehbuch)
- Kurzfilm über eine schwierige Vater-Tochter Beziehung. (12min, DV-Cam, 1:1,85)
- 2003 "Sternwarte Stuttgart" (Konzeption, Kamera), Dokumentation über die Arbeit der Sternwarte Stuttgart (8 min, DV, 4:3)