Preisträger 2006
Der aus Wittlich-Lüxem stammende Klarinettist Matthias Ambrosius erhält den Kulturförderpreis 2006 des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Einen Sonderpreis in der Sparte Kunst/Design geht an Thomas Lemmler aus Traben-Trabach.
Matthias Ambrosius * 1975 in Bernkastel-Kues

Matthias Ambrosius wurde 1975 in Bernkastel-Kues geboren und ist in Wittlich-Lüxem aufgewachsen . Seit 1986 ist er Mitglied des Musikvereins Lüxem. Dort spielte er zunächst Klarinette, später Saxophon und dirigierte den Musikverein des Öfteren. (Im April 2006 spielt er und Karl-Heinz Steffens zum fünfzigjährigen Bestehen des Musikvereins Lüxem mit diesem ein Jubiläumskonzert.)
Zur Schule ging er in die Grundschule Friedrichstraße und später ins Cusanus Gymnasium Wittlich, wo er die Cusanus Big Band, die 1993 einen 1. Preis beim 6. Schülermusikwettbewerb Rheinland-Pfalz gewann, mitgründete und bis 1997 leitete.
Saxophon spielte er außerdem in der Wittlicher Coverband „5 vor 12“ , sowie der Big Band „Brass Offerings“.
Klavierunterricht bekam er an der Kreismusikschule und war Mitglied des Kreisjugendblasorchesters.
Von 1992 bis 1998 war er Saxophonist in der Konzertbesetzung des Bundes-Jugend-Jazz-Orchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer.
1997 erlangte er einen 1. Preis als Klavierbegleiter beim Bundeswettbewerb Jugend Musiziert.
Nach dem Wehrdienst beim Musikkorps 300 in Koblenz und einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank Wittlich bekam er zunächst ein Jahr lang privaten Klarinettenunterricht von Karl-Heinz Steffens, der ebenfalls in Lüxem geboren ist (mittlerweile Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker) und begann dann bei ihm in Hannover das Klarinettenstudium. Dies setzte er dann in Weimar zunächst bei ihm, später bei Prof. Martin Spangenberg fort.
Seit 1999 ist er als ständige Aushilfe im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und war in den Jahren 2000/01 Akademist der Münchener Orchesterakademie.
2001 hatte er einen festen Aushilfsvertrag als Bassklarinettist im Münchener Rundfunkorchester.
2003 beendete er sein künstlerisches Studium mit dem Diplom und der Option zur Meisterklasse.
2003/2004 hatte er einen Aushilfsvertrag als Soloklarinettist im Staatstheater Karlsruhe. Im Sommer 2004 war er mit Michael Brecker, einer der weltberühmtesten Tenorsaxophonisten und seinem Quintett auf Europatournee. Seit September 2005 ist er Soloklarinettist im Münchener Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks.
Die Tätigkeit als Klarinettist und Saxophonist erstreckt sich weiter auf solistische und kammermusikalische Engagements in verschiedenen Ensembles, wie z.B. Sharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker, Ensemble Moderne, Ensemble Kontraste, Bach Collegium München, Münchner Kammerorchester, Ensemble Amadée, und diverse Studiotätigkeiten für Film- und Fernsehproduktionen. Als Solist spielte er bei dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Mosel Festwochen , mit dem Bodenseekammerorchester und der Münchener Bienale.
Thomas Lemmler * 1966 in Trier

- Thomas Lemmler, Grafikdesigner (Dipl. FH), Fotograf, geboren am 12.12.1966 in Trier
- 1989 Studium visuelle Kommunikation, Fachhochschule für Gestaltung Trier
- 1992 Studienaufenthalt in Glasgow/Schottland, Macintosh School of Art1994 Diplom visuelle Kommunikation, Fachhochschule für Gestaltung/Trier
- 1994 Fotoausstellung am Stadttheater Trier zu „Der Balkon von Jean Genet”
- 1994 Fotografie für das Stadttheater Trier
- 1994 Ausstellung, Bad Oeyenhausener Märchentage, Linolschnitte zu „australischen Erzählungen”
- 1994 einjähriger Arbeitsaufenthalt in Barcelona. Freie Auftragsarbeiten als Grafiker
- 1995 Fotopreis der Stadt Barcelona in der Kategorie Schwarz-Weiß Fotogafie. „El Corrafoc”.
Gemeinschaftsausstellung im Palau de la Virreina, Barcelona - ab 1995 selbständig als Grafikdesigner und Fotograf in Hamburg. Schwerpunkt Corporate Identity
- 1997 Fotokurse für Jugendliche. Internat Schloß Seehorst bei Hamburg
- 1999 Aufnahme in die Bildagentur Visum, Hamburg
- 1999 Photoinstallation „Strand als Bühne”. Dazu "grafische Partituren" - Auseinandersetzung mit Raum und Klang.
Gabriel Cerrini, Komponist aus Mendoza, Argentinien, vertont die „Musikdiagramme”.
Aufführung am Institut für neue Musik in Lüneburg unter der Leitung von Professor Erdmann, Leiter Eulec - 2001 Vertrieb eigener Fotografien als Buchcovermotive unter dem Label Thomas Lemmler – lichtbilder360grad – spaces and places.
Seitdem Veröffentlichungen von Fotografien als Covermotiv bei: Alexander Fest Verlag, Argon Verlag, Ch. Beck Verlag, DVA Deutsche Verlagsanstalt, ECM Edition of Contemporary Music, Edel-Records, editionLübbe/Verlagsgruppe Lübbe, Kindler Verlag, Knaur, Leinpfad Verlag, List Verlag, Kunstamnn Verlag, Verlag Köwerich-Mosel, Rowohlt Verlag, S. Fischer Verlag, Ullstein-Heyne-List Verlag. Die Motive haben oft einen szenischen Charakter – sind interpretierbar als bespielbare Orte und erscheinen daher gezielt auf belletristischen Buchtiteln. - 2002 Aufnahme in die Bildagentur plainpicture – „Wirklichkeit ist spannender”, Hamburg
- 2003 Aufnahme in die Bildagentur www.buchcover.com, Hamburg
- 2003 Interims-Agenturleiter und Grafiker bei Hauptmann und Kampa, ausschließlich Verlagskunden
- 2003 „Ein kleines Bilder- und Lesebuch von der Mosel”. Grafikdesign und Fotografie
- 2005 Eröffnung der eigenen Galerie.12 und der Agentur Thomas Lemmler – visuelle Kommunikation & Fotografie in Traben-Trarbach/Mosel.
- 2005 Hamburg / 20. April - 15. Juni Ausstellungsbeteiligung bei Grauwert Galerie Hamburg, im Rahmen der 3. Triennale der Photographie Hamburg 2005. Titel der Ausstellung „Wo kommst Du her, wo gehst Du hin?” Ein Tribut auf die Schwarz-Weiss Fotografie.
- 2005 Hamburg / 24. Juni - 18. August / Bildagentur plainpicture stellt ihre Fotografen aus. Gemeinschaftsausstellung in der FREELENS GALERIE in Hamburg, im Rahmen der 3. Triennale der Photographie Hamburg 2005
- 2005 Trier / Europäische Kunstakademie, Fotografien
Gemeinschaftsausstellung Kunstpreis Landkreis Trier-Saarburg - 2005 Seit September Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler - RLP
- 2005 „Offene Ateliers 2005”, BBK Rheinland-Pfalz
- 2005 Trier / 30. Nov. - 14. Jan. 2006 Einzelausstellung „Orte - Nichtorte”, Fotografien, Europäische Rechtsakademie
- In Traben-Trarbach/Mosel betreibt Thomas Lemmler seine Agentur für visuelle Kommunikation (Grafikdesign, Webdesign, Fotografie) mit angeschlossener Fotogalerie seiner Arbeiten.