Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Deutschen Musikschultag 2015, der unter dem Motto „MusikLeben – Erbe. Vielfalt. Zukunft“ steht und vom Verband deutscher Musikschulen (VdM) alle drei Jahre initiiert wird, nehmen bundesweit mehr als 950 öffentliche Musikschulen teil. So auch die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, die am Sonntag, den 21. Juni in der Ortsgemeinde Klausen zu Gast sein wird.

Auf Einladung und in Kooperation mit dem Freundeskreis der Musikschule werden in mehreren Orten der Gemeinde unterschiedlich strukturierte Konzerte mit einer großen Bandbreite an Musikstilen zu hören sein.

Die Veranstaltungen beginnen um 14 Uhr mit einem Eröffnungskonzert in der Wallfahrtskirche, wo das Streichorchester der Musikschule, das Gitarren-Ensemble „Allegristas“, ein großes Querflöten-Ensemble und ein Marimbaphon-Trio musizieren werden. Im Anschluss findet um 14:50 Uhr ein Wandelkonzert in der Kapelle des Klosterguts, der Wallfahrtskirche und der Eberhardsklause statt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden hintereinander in die genannten Räume geführt und hören dort jeweils circa  15-minütige Konzerte. In Solo- und Ensemblebeiträgen werden dabei junge Musikerinnen und Musiker mit einer Vielzahl unterschiedlicher Instrumente und Musikstile zu hören sein.

Den Abschluss um circa 16 Uhr im gemütlichen Beisammensein mit Musikern, Lehrkräften, Eltern und Gästen bildet dann ein open-air Konzert im Innenhof des Klosterguts (bei schlechtem Wetter in der Eberhardsklause) unter anderem mit der Bläserklasse der Grundschule Wittlich-Friedrichstrasse. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei!

Bereits am Vorabend (20. Juni) findet um 19 Uhr ein einstündiges Jugendblasorchester-Konzert in der Weinbrunnenhalle in Kröv statt, das die Musikschule und die Kreismusikjugend Bernkastel-Wittlich in Kooperation veranstalten.

Zwei Orchester werden eine Auswahl an Werken vorstellen, die sie im Rahmen der Projekt-Workshops „Hör mal was ich kann!“ und „Wind Band 4 teen(s)“ erarbeitet haben. Die Formationen stehen unter der Leitung von Dietmar Heidweiler und Jochen Hofer.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist ebenfalls frei.

Weiter Informationen: Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Tel.: 06571/14-2398 und 14-2333 sowie unter www.musikschule.bernkastel-wittlich.de.