Fünf Bands erarbeiten beim Bandcamp Musik von Jazz bis Hard Rock
Als Pilotprojekt startete das erste Bandcamp der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich am 6. und 7. Mai in der Berufsbildenden Schule Wittlich. Die Idee der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der Musikschule in einem Wochenendworkshop die Gelegenheit zu geben erste Erfahrungen im Bandspiel zu sammeln.
Unter Anleitung der fünf routinierten Leiter Helmut „Daisy“ Becker, Ingo Esch, Edgar Weidert, Thomas Bracht und Heiko Wilhelmus, allesamt Lehrkräfte der Musikschule und führende Bandmitglieder der Region, starteten dreißig junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten im Alter von 12 bis 18 Jahren die Probenarbeit. Je nach Leistungsvermögen und musikalischen Vorlieben wurden die Musikerinnen und Musiker in fünf Bands aufgeteilt. Anfängliche Bedenken der Schülerinnen und Schüler waren nach der ersten Probeneinheit schnell über Bord geworfen und es ging mit Feuereifer zur Sache. Musikschulleiter Frank Wilhelmi war schon nach den ersten Höreindrücken positiv gestimmt und hatte spontan die Idee am Sonntag zum Workshopabschluss ein Konzert für die Bands untereinander, Freunde, Bekannte und Eltern zu geben. Nach kurzer Rücksprache mit den Dozenten, die von den Leistungen und der Begeisterung der Jugendlichen ebenfalls sehr angetan waren, wurde die Idee in die Tat umgesetzt.
Nach den ganztägigen Proben am Samstag und einer Probe am Sonntagvormittag folgte der Abschlusstest, der von allen Bands mit Bravour „bestanden“ wurde. Jede Band spielte zwei bis drei Titel und man merkte den jungen Musikerinnen und Musikern den Spaß und die Begeisterung an. Die Dozenten waren ebenfalls mit großem Engagement dabei und trieben ihre Bands noch während der Auftritte zu Höchstleistung an.
Band 1 unter der Leitung von Daisy Becker war eine Jazz-Formation mit Bläsern. Sie interpretierte zwei anspruchsvolle Kompositionen von Joe Henderson und Herbie Hancock und überraschte besonders mit schon ansprechenden Improvisationen.
Die Band 2 unter der Leitung von Thomas Bracht war eine junge Formation mit Bläsern und zwei Schlagzeugern. Gespielt wurden der Klassiker „Tequila“ (die Band gab sich daher selbst den Namen „Tequila-Schlümpfe“), der Who-Song „Behind Blue Eyes“ und ein Blues über ein selbstkomponiertes Thema von Saxophonist Aaron van Kan.
Die Bands 4 und 5 unter den Leitungen von Ingo Esch und Edgar Weidert waren ebenfalls sehr junge Bands, die aber schon mit großer Dynamik Titel wie Ossy Osbornes „Dreamer“, „Yesterday“ von den Beatles, den „Schoolband-Song“ oder auch den „Wikinger-Song“ (Hey, hey Wicki) spielten.
Den Abschluss des Konzertes machte dann die Band 3 unter der Leitung von Heiko Wilhelmus. Die „Heavy-Fraktion“, die neben den komplexen Titeln „Lazy“ von Deep Purple und „Transilvania“ von Iron Maiden auch eine tolle Eigenkompostion von Keyboarderin Anne Meyer spielte, überzeugte sowohl durch gutes Zusammenspiel als auch durch gute solistische Leistungen.
Großer Applaus am Ende des Konzertes, Zufriedenheit bei allen Beteiligten und der Wunsch nach Wiederholung rundeten ein mehr als gelungenes Bandcamp ab.