Generationenübergreifendes Singen von 8 bis 80 Jahren
Die Bildung einer „Chorgemeinschaft der Generationen“ wollen der Kreis-Chorverband und die Musikschule mit ihrem aktuellen Projekt auf den Weg bringen. In einem Projektchor werden sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene zusammen singen. Gesangserfahrung im Chor ist hierfür keine Vorraussetzung. Gemeinsame oder gruppenweise getrennte Proben können situationsbedingt je nach Zusammensetzung der Teilnehmer erfolgen. Kreis-Chorleiter Josef Thiesen und Kreis-Jugendreferentin Ingrid Wagner werden das Projekt gemeinsam musikalisch betreuen und den Chor leiten. Sie gehen zunächst von 6 bis 8 Proben aus. Die Teilnahme am Projekt ist kostenfrei.
Gestartet wird mit einem ersten Treffen der interessierten Teilnehmer am Sonntag, 28. September. Eine weitere Probe für den Projektchor ist bereits für Sonntag, 19. Oktober terminiert. Diese Proben sind jeweils um 14.30 Uhr im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Wittlich. Dort werden auch weitere Details wie Probetermine, Chorliteratur, eventueller Workshoptag besprochen. Am Ende der Projektarbeit wird ein Abschlusskonzert stehen, in dem voraussichtlich im März 2015 die Arbeitsergebnisse präsentiert werden. Dabei ist zusätzlich zum Projektchor die Beteiligung einer Band beziehungsweise eines Musik-Ensembles der Musikschule und eventuell von Solisten der Gesangsklassen angedacht.
Mit der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich hat der Kreis-Chorverband einen wertvollen Kooperationspartner. Kreisvorsitzender Heribert Kappes hat in einem Rundschreiben die Sängerinnen und Sänger der Mitgliedschöre zur Mitwirkung eingeladen. Darüber hinaus wollen die Initiatoren mit der öffentlichen Ausschreibung über die Musikschule auch bei Menschen Interesse wecken, die nicht in einem Chor singen, weil zum Beispiel an ihrem Wohnort kein Chor existiert. Auch Jene will man ansprechen, die das gemeinsame Singen vermissen, weil ihr Chor die aktive Tätigkeit eingestellt hat. Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern, die gerne singen sind ebenfalls herzlich zum Mitmachen eingeladen. Mitmachen kann also Jeder und Jede, die aufgeschlossen dafür sind, ein gemischtes Repertoire aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen gemeinsam zu erarbeiten. Aus dem Projektcharakter ergibt sich, dass keine Konkurrenz zu den bestehenden Chören angestrebt wird. Es soll ein ergänzendes Angebot und eine Einladung an alle sein, die mit Freude gemeinsam singen wollen.
Die Initiatoren würden sich freuen, wenn es gelingen könnte, Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zum Mitmachen zu motivieren. Auch Musikschulleiter Frank Wilhelmi bestätigt, dass das Zusammenwirken von Kindern, Eltern, Großeltern und Enkelkindern ein starkes Element bei der Musikausbildung und der Durchführung von Veranstaltungen ist.
Zur organisatorischen Vorbereitung ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle der Musikschule des Landkreises
Doris Meier, Telefon: 06571/14-2398, E-Mail: Doris.Meier[at]Bernkastel-Wittlich.de
Kreisvorsitzender: Heribert Kappes, Telefon: 06532/4100; E-Mail: kcv.bks-wil[at]t-online.de
Kreis-Chorleiter Josef Thiesen, Telefon: 06532/4610, E-Mail: thiesen-orgel.wein[at]t-online.de