Gitarrenensemble „Allegristas“ mit Programm von Barock bis Ragtime
Mit einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm, das vielfältige Einblicke in das weite Klangspektrum der Oktav-, Bass- und Primgitarren gibt, konzertiert das achtköpfige Ensemble „Allegristas“ der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich am Samstag, dem 3. Juli, um 20 Uhr in der St. Rochus-Kapelle Hasborn und am Sonntag, dem 4. Juli um 19 Uhr in der evangelischen Kirche in Raversbeuern.
Das Konzertprogramm beinhaltet Werke unterschiedlicher Epochen und Stile. Es beginnt mit Musik aus der Zeit des spanischen Frühbarocks und mit einer dreisätzigen Sonate von Johann Sebastian Bach, die er für seinen ältesten Sohn geschrieben hat. Nach einer „Toccata“ des kubanischen Komponisten Leo Brouwer und einer Reise durch verschiedene musikalische Nationalstile mit Werken von Dvorak und Grieg, erklingen stellvertretend für die vier Himmelsrichtungen eine „skandinavische Melodie“, eine „Habanera“, ein „Wiener Walzer“ und ein „Ragtime“ von Francis Kleynjans. Zum Abschluss wird temperamentvolle folkloristische Musik aus Spanien in Arrangements des international renommierten Gitarristen Jürgen Hübscher präsentiert.
Die Gitarrenformation „Allegristas“ (abgeleitet von allegro, it.: heiter, lebhaft und gitaristas), die sich aus Lehrern, Schülern und Freunden der Musikschule zusammensetzt, hat sich in den letzten Jahren unter der Leitung von Martin Waxweiler einen hervorragenden Ruf bei Auftritten im Rahmen der Moselfestwochen, der Landesgartenschau, in der Abtei Himmerod sowie bei vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen erworben. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Weiter Infos zur Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich gibt Frank Wilhelmi, Tel.: 06571/14-2333, E-Mail: Frank.Wilhelmi[at]Bernkastel-Wittlich.de.