Jugend musiziert - Preisträgerinnen spielen Mozart in Salmrohr
Unter dem Titel „Mozart und... - Wiener Sonatinen und Divertimenti” veranstaltet die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich am Mittwoch, dem 21. Juni 2006, um 20 Uhr in der Bürgerhalle Salmrohr ein Konzert mit den Schülerinnen Lena Follmann (12) aus Klausen und Isabelle Henter (15) aus Wittlich, sowie der Lehrkraft Ulrich Junk. Gegenübergestellt werden die Wiener Sonatinen Nr. I [Allegro brillante; Menuetto; Adagio; Allegro] und Nr. V [Agagio (non troppo); Menuetto; Polonaise (Allegro moderato] für Klavier den Divertimenti Nr. 4 [Allegro; Larghetto; Menuetto; Adagio; Allegretto], Nr. 5 [Adagio; Menuetto; Adagio; Romanze (Andante); Polonaise] und Nr. 2 [Allegro; Menuetto; Larghetto; Menuetto; Rondo (Allegro)] für drei Bassetthörner (zwei Klarinetten und Fagott oder drei Klarinetten) aus KV Anh. 229 (439b).
Um 1783-85 komponierte Mozart fünf Divertimenti für drei Bassetthörner (zwei Bassetthörner und Fagott), die vermutlich im Freundeskreis mit Anton Stadler und seinem Bruder Johann aufgeführt wurden. Mozart hatte eine besondere Vorliebe für das Bassetthorn. Der eigentümliche zarte und nasale Klang des zu Mozarts Lebzeiten gerade erst erfundenen Instruments, vielleicht aber auch das wohl außergewöhnliche Spiel seines Freundes und Logenbruders Anton Stadler (1753-1812) mögen ihn stark beeindruckt haben, wie die Fülle von Werken für oder mit Bassetthorn zeigt, die von Mozarts Hand stammt. Etwa zeitgleich entstand eine Bearbeitung für Klavier zu zwei Händen, die die Satzfolge der Divertimenti zu "6 Wiener Sonatinen" neu zusammenstellt.
Für die zwei jungen Klarinettistinnen, die beide Preisträger beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" sind, ist es eine große Herausforderung, sich mit diesem interessanten Programm zusammen mit ihrem Lehrer als Klarinetten-Trio der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Eintritt ist frei.