Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

„Gestrichen voll“ sein wird das „Alte Casino“ in Traben-Trarbach, wenn sich am Sonntag, dem 17. Juni, um 18 Uhr die Streicherensembles der Musikschule ein Stelldichein geben. Dort heißt es „Vorhang auf“ für fast fünfzig junge Musikerinnen und Musiker von sechs bis achtzehn Jahren, die sich in dem traditionellen Saal treffen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ganz besonders fiebern die dreizehn Geigerinnen und Geiger sowie der Cellist der „Vor-Dodos“ dem Konzerttag entgegen. Werden sie doch ab dann in den „Dodo-Club“ der Musikschule aufgenommen. Die „Vor-Dodos“ spielen unter anderem Werke von Bach und Händel. Bei drei weiteren Stücken werden sie begleitet von der „Leere Saiten-Combo“, die das im Rahmen einer Kooperation mit den Gymnasien Traben-Trarbach und Bernkastel-Kues Erlernte zeigen wollen.

Dem „Dodo-Club“ entwachsen sind mittlerweile die „Violin-Joggers“, die bereits mit flinken Fingern durch die musikalische Welt joggen. Das 16-köpfige Ensemble wird mit vier barocken Tänzen von Michael Prätorius sowie vier Stücken aus Irland zu hören sein. Die Leitung dieser Streichergruppen liegt in den Händen von Peter Mohrs, von dem auch mehrere eigens für seine Ensembles komponierte Werke erklingen werden.
Der Orchestermusiker Moritz Reutlinger, der an der Musikschule Violoncello unterrichtet, wirbt mit einem reinen Cello-Ensemble für sein sonor klingendes Instrument, das in jedem klassischen Orchester besonders gefragt ist.
Die älteren Streicherinnen und Streicher treffen sich zwei bis drei Mal im Jahr zu Arbeitsphasen im Musikschulorchester, das seit mehreren Jahren von Alice Lenz-Hademer geleitet wird. Die Musiklehrerin am Peter-Wust-Gymnasium in Wittlich hat für das Konzert in Traben-Trarbach ein interessantes Programm zusammengestellt, das von Werken der barocken Meister Bach, Albinoni und Telemann über zwei jazzige Kompositionen von Leslie Searle bis hin zur gemäßigten Modernen reicht. Letztere wird vertreten durch den Komponisten Harald Genzmer.

Wer das 200-saitige Konzert der Streicher erleben möchte, ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.