Junge Streicher zu Gast in der Synagoge Wittlich
Am Sonntag, den 18. Mai stellen sich in einer Matinee um 11 Uhr die Streicher-Ensembles der Musikschule des Landkreises in der Synagoge Wittlich vor. Dort heißt es „Vorhang auf“ für über 50 junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 8 bis 18 Jahren, die sich treffen, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Ganz besonders fiebern die jüngsten Streicher des neuen „Dodo-Clubs“ dem Konzerttag entgegen. Fleißig hat man sich in den letzten beiden Monaten an Polkas und Rondos gewagt und brennt darauf, sie einem möglichst großen Publikum zu Gehör zu bringen. Die „Violinjoggers“ wollen sich als musikalisch schon sportliche Crossläufer präsentieren, die bereits mit flinken Fingern über die Griffbretter rasen. Sie spielen barocke Tänze verschiedener Komponisten. Auch zwei neue Kompositionen warten auf eine Erstaufführung. Die Leitung dieser beiden Streichergruppen liegt in den Händen von Peter Mohrs. Die älteren Streicherinnen und Streicher treffen sich 2- bis 3-mal im Jahr zu Arbeitsphasen im Musikschulorchester, das seit mehreren Jahren von Alice Lenz-Hademer geleitet wird. Nach dem musikalischen Ausflug in die Popmusik vom vergangenen Jahr vollzieht man nun einen großen Zeitsprung ins 17. Jahrhundert. Werke von M. Frank und M. Prätorius, Joh. Bern. Bach und G. Ph. Telemann werden interpretiert und sicher auch noch die eine oder andere Überraschung.
Eine besondere Note erhält das Konzert auch durch das gemeinsame Musizieren der Ensembles miteinander, auf das sich vor allem die jeweils jüngeren Ensembles besonders freuen. Die engagierten Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte Alice Lenz-Hademer, Eva Matulla-Koumanov, Tinatin Gnitecki, Marina Alexandrowa, Peter Mohrs und Moritz Reutlinger freuen sich über eine gute Resonanz. Der Eintritt ist frei.