Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Samstag, dem 11. Mai sind um 19 Uhr die Gitarristen des Ensembles Allegristas und der Organist Rafael Klar mit dem Konzertprogramm „Musikalische Mixturen“, in der Kirche St. Peter und Paul in Traben-Trarbach zu Gast. Das Konzert wird eröffnet mit Werken des Venezianers Andrea Banchieri.

Mit der seltenen Kombination von Saiteninstrument und Orgel entsteht hier ein musikalisches Gespräch nach barockem Muster. Es folgt - im starken Kontrast dazu - Leo Brouwers zeitgenössische Toccata für Gitarren. Dann werden vier der 15 zweistimmigen Inventionen von Johann Sebastian Bach sowohl auf der Orgel,

als auch im Zusammenspiel mit zwei Gitarren zu hören sein. Ein reizvoller Kontrast, der offenlegt, wie die klanglichen Möglichkeiten der Instrumente die Wahrnehmung eines Werkes verändern.

Als zentraler Programmpunkt folgt Bachs Triosonate BWV 525, die im Original der Orgel zugewiesen ist. Hier wird sie in einer Bearbeitung von Martin Waxweiler mit Klangmixturen von Orgelpfeifen und Gitarrensaiten als sanft dahin fließender Ohrenschmaus zu hören sein. Im letzten Teil des Konzertes erklingen reizvolle Werke für Gitarren aus der südamerikanischen Programmmusik und dem europäischen Impressionismus, die mit wirkungsvollen Stimmungsbildern neue, typische Klangwelten eröffnet.

Die „Allegristas“ sind ein Gitarrenensemble der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Die Ursprünge des Ensembles gehen auf ein erstes Projekt der Musikschule im Frühjahr 1997 zurück. Das Ensemble setzt sich aus Schülern, Lehrern und Freunden zusammen und hat sich in einer Vielzahl an Auftritten einen überregionalen Bekanntheitsgrad erspielt. In Traben-Trarbach musizieren Yannis Arck, Jonathan Scheid, Felix Wurzer, Anne Mergen, Birgit Traut, Georg Hennes, Alfons Kappes und Martin Waxweiler. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der Förderverein bittet um eine Spende zum Erhalt der Kirche.