„KRÄSCH! BUMM! BÄNG!“ begeistert auch in Wittlich
Dietmar Heidweiler, Lehrer an der Musikschule des Landkreises, begrüßte zur zweiten Auflage des Schlagzeugkonzerts „KRÄSCH! BUMM! BÄNG!“ zahlreiche Zuschauer im gut besetzten Atrium des Cusanus-Gymnasiums in Wittlich. Das Konzert war ein weiteres Highlight im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreismusikverbands Bernkastel-Wittlich.
Unter dem Motto „Drums n‘ Band in Concert zum Jubiläum“ startete das mitreißende Programm unter Leitung von Dietmar Heidweiler. Nach dem Einmarsch einer Drumband begrüßte die eigens für dieses Projekt zusammengestellte Lehrerband die Zuhörer musikalisch mit „Gonna fly now“, der Filmmusik aus dem Boxfilm Rocky.
Eisbrecher waren dann die „Drummer -- Minis“ im Alter von sechs bis acht Jahren mit ihren „Bongosong 2006“, dem „Boomdongdong“ und dem „Tanz der Zirkusbären“. Die musikalische Vielfalt der einzelnen Schlagzeug-Ensembles beeindruckte das Publikum dabei immer wieder aufs Neue. So wurde zum Beispiel die New Yorker Unterwelt mit dem Stück „Bronx“ von sechs Schlagzeugern, durch das Schlagen auf Ölfässern, originell interpretiert.
Ob Schlagzeugsolo, Marimbaphon-Trio oder Bodypercussion (Schlagzeug mit dem Körper); alle Facetten des Schlagwerks waren vertreten. Immer wieder tolle, professionell vorgetragene „Zwischenspiele“ brachte die Lehrerband mit Sängerin Sabrina Sartoris und Sänger Heiner Reisdorf mit Titeln wie „Sir Duke“ und „Superstition“ von Stevie Wonder, sowie ein „Bluesbrother Mix“ und „Copacabana“ von Barry Manilow in die große bunte Bühnenshow ein.
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Landespreisträgerin von „Jugend musiziert 2007“. Sandra Hofer spielte mit ihren elf Jahren das Marimbaphon--Solo für vier Stöcke „Bottomline“.
Mit den geforderten Zugaben verabschiedeten sich über fünfzig Musikerinnen und Musiker von „KRÄSCH! BUMM! BÄNG!“ und ein ebenfalls sehr zufriedener Vorsitzender des Kreismusikverbandes Ewald Tonner beim total begeisterten Publikum, das mit stehendem Applaus die hervorragenden musikalischen Leistungen honorierte.