Kreis-Chorverband feiert 70. Geburtstag mit beeindruckenden Konzerten
Eröffnet wurde das 70-jährige Jubiläum des Kreis-Chorverbandes am Freitag, den 25. Mai mit einem Konzert in der voll besetzten Mosellandhalle. In seiner Begrüßung blickte Kreisvorsitzender Heribert Kappes zurück auf die Gründung 1948 und bedankte sich bei allen Mitwirkenden, langjährigen Weggefährten sowie den Sponsoren. Schirmherr Landrat Gregor Eibes hob das „Drei-Säulen-Modell“ von Kreismusikschule, Kreismusikverband und Kreis-Chorverband hervor, und Karl Wolff, Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, befand „die Leistung in den Chören ist enorm gewachsen“.
Im Konzert überzeugten die beiden Gesangsklassen von Ingrid Wagner und Thomas Siessegger und das Junge Gesangsensemble des Kreis-Chorverbandes mit eindrucksvollen Ergebnissen der qualifizierten Ausbildung an der Musikschule des Landkreises. Mit dem Frauen-Ensemble „Encantada“ hatte man einen besonderen Geburtstagsgast eingeladen. Die Sängerinnen bestätigten mit ihren Programmbeiträgen, ob mit Klavierbegleitung oder a cappella, ihr bereits preisgekröntes Leistungsvermögen. Die Konzertbesucher waren sowohl von den Solobeiträgen als auch von den Ensembles total begeistert.
“Klinge Lied lange nach” mit diesem Titel und der Ode „An die Freude” endete am Samstagabend, den 26. Mai die Abschlussveranstaltung auf dem Karlsbader Platz in Bernkastel-Kues, und damit die Feiern zum 70-jährigen Bestehen des Kreis-Chorverbandes Bernkastel-Wittlich. Zuvor hatten rund 35 Chöre, Ensembles und die Blechbläser/Percussion-Formation der Musikschule des Landkreises an sieben verschiedenen Auftrittsorten einen starken Eindruck hinterlassen und die Atmosphäre in der Stadt geprägt. Allein auf dem Karlsbader Platz waren 700 Menschen versammelt. Mit ihrem breit gefächerten Repertoire machten mehrere Hundert Chorsänger zahlreichen Konzertbesuchern viel Freude und ernteten dafür verdientermaßen viel Lob und Anerkennung.