Landkreis Bernkastel-Wittlich schreibt Kulturpreis 2016 aus
Im Jahre 2000 wurde der Kulturförderpreis des Landkreises erstmals vergeben. Über 100 Künstlerinnen und Künstler aus den Sparten Kunst, Heimat-/Kulturpflege, Literatur, Medien, Musik und Schauspiel/Theater haben sich bis heute beworben. 34 Preisträgerinnen und Preisträger konnten geehrt werden.
Bedingt durch die hohe Qualität und das relativ große Altersspektrum der Bewerberinnen und Bewerber, entschieden die Jury und die Gremien den Aspekt der Nachwuchsförderung noch stärker zu berücksichtigen und den Preis alle zwei Jahre zu vergeben.
Im Rahmen des Kulturförderprogramms vergibt der Landkreis Bernkastel-Wittlich den Kulturpreis, der nun drei unterschiedlich ausgerichtete Preise beinhaltet. Den Kulturpreis, den Kulturförderpreis und den Projektsonderpreis.
Bewerbungen für den Kulturpreis 2016 des Landkreises Bernkastel-Wittlich können bis zum 1. März 2016 eingereicht werden. Für Bewerberinnen und Bewerber ist Voraussetzung, dass sie entweder aus dem Landkreis stammen, im Landkreis leben, oder Elemente des Landkreises in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Der Kulturpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll Künstlerinnen und Künstler auszeichnen, die in ihrer Entwicklung Herausragendes geleistet haben und mit ihrem künstlerischen Schaffen überregionale Bedeutung erlangt haben. Der Kulturförderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich soll junge, talentierte Künstlerinnen und Künstler auszeichnen und unterstützen, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und eine aussichtsreiche Entwicklung erwarten lassen. Der Projektsonderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich wird für Kinder- und Jugendkulturprojekte mit den besonderen Schwerpunkten Kunst, Kultur und Bildung vergeben.
Der Kulturpreis ist mit 3000 Euro, der Kulturförderpreis ist mit 20000 Euro dotiert. Für den Projektsonderpreis können bis zu 2000 Euro vergeben werden. Über die Vergabe entscheidet eine fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz des Landrates. Neben dem Landrat Gregor Eibes gehören noch Eva-Maria Reuther (Kulturjournalistin), Hermann Lewen (Intendant des Mosel Musikfestivals), Frank Wilhelmi (Leiter der Musikschule und des Kulturförderprogramms des Landkreises) und der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel der Jury an.
Vorschläge und Empfehlungen für den Preis können von allen Institutionen, Vereinen, Gruppen, Schulen und natürlichen Personen ausgesprochen werden. Auch eine „Selbstbewerbung“ ist möglich. Entgegengenommen werden die Empfehlungen vom Fachbereich Bildung und Kultur der Kreisverwaltung in Wittlich, Kurfürstenstraße 16, Tel. 06571/14-2333, Frank Wilhelmi. Informationen finden Interessiertes auch im Internet unter www.bernkastel-wittlich.de/kulturpreis.html.