Musikschule des Landkreises auch bei digitalem Wettbewerb erfolgreich
Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises waren auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich beim Wettbewerb Jugend musiziert.
Auf Grund der Corona-Pandemie wurden Regional- und Landeswettbewerb zusammengefasst und das musikalische Programm musste per Video eingereicht werden. Das Schneiden innerhalb der Musikstücke war verboten und die technische Qualität der Videos blieb von der Jury unberücksichtigt. Ausschlaggebend für die Bewertung war nur der musikalische Vortrag.
Unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen - die Vorbereitungs- und Unterrichtsstunden konnten nur digital/online stattfinden und die Lehrkräfte durften bei der Einspielung der Bewerbungsvideos nicht dabei sein - haben sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises hervorragend präsentiert.
Neben vier 2. Preisen gab es drei 1. Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der im Mai in Bremen und Bremerhaven stattfinden soll.
Die Musikschule gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich, bedankt sich bei den Lehrkräften für das große Engagement und den Eltern für die tolle Unterstützung.
Querflöte solo
Hribsime Krikor (Landscheid), AG IV (geb. 2005/2006) - 2. Preis
(Lehrkraft: Christiane Ehses-Friedrich)
Klarinette solo
Jakob Werle (Hetzerath), AG III (geb. 2007/2008) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
Ann-Sophie Simon (Bausendorf), AG IV - 2. Preis
Maria Englich (Kinderbeuern), AG IV - 2.Preis
(Lehrkraft: Ulrich Junk)
Saxophon solo
Lisa Marie Wiedemann (Traben-Trarbach), Saxophon AG III - 2. Preis
(Lehrkraft: Ulrich Junk)
Ruben Süß (Wittlich), AG VI (geb. 2000-2002) - 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
(Lehrkraft: Stefan Barth)
Trompete solo
Kiano Bauer (Gipperath), AG III - 1.Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb
(Lehrkraft: Frank Wilhelmi)