Musikschule des Landkreises mit zwei Konzerten in Manderscheid
Am Samstag, dem 22. Juni im Event-Café des Kurhauses und am Sonntag, dem 23. Juni auf der Burg ist die Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich jeweils um 17 Uhr mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften in Manderscheid zu Gast.
Im Rahmen des Projektes „Pop an more…“ stellen im Event-Café die Lehrkräfte Sylwia Timotijevic und Mariana Alexandrowa mit Schülern die Instrumente Querflöte, Klavier und Violine vor, die ab September in Manderscheid „vor Ort“ zur Instrumentalausbildung angeboten werden. Die Klavierbegleitung übernimmt die Klavierpädagogin und ausgebildete Konzertpianistin Ludmilla Alexandrowa.
Das kurzweilige und abwechslungsreiche Programm bietet mit Werken von Gabriel Fauré bis Lionel Richie einen guten Einblick in das große musikalische Spektrum. Im Anschluss an das Konzert stehen alle Lehrkräfte gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.
Die Musikschule des Landkreises ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM) und erfüllt mit ihren Lehrkräften, die ein abgeschlossenes Musikhochschul-Studium absolviert haben, den geforderten Qualitätsstandard.
Sylwia Timotijevic ist Diplom-Musiklehrerin, studierte Querflöte und Klavier am Musikkonservatorium Danzig und konzertierte mit professionellen Sinfonieorchestern. Nachdem sie bereits von 2005 bis 2008 an der Musikschule des Landkreises unterrichtete, freuen wir uns, dass sie ab dem neuen Schuljahr wieder dem Kollegium angehört.
Marina Alexandrowa erhielt ihre erste Ausbildung selbst an der Musikschule des Landkreises und studierte an den Musikhochschulen Saarbrücken und Düsseldorf Musikpädagogik und künstlerische Instrumentalausbildung im Hauptfach Violine. Zudem absolvierte sie ihr Orchesterexamen am Orchesterzentrum Nordrhein-Westfahlen. Seit 2012 unterrichtet Marina Alexandrowa an der Musikschule des Landkreises.
Am 23. Juni heißt es dann „Irish Folk at the Castle“, wenn das 16-köpfige Streichensemble „Violin-Joggers“ unter der Leitung von Peter Mohrs tierisch-irische Reels und Jigs auf moselländische Art auf der Burg fiddelt. Dabei verlässt man die Pfade der authentisch-irischen Musik und setzt mit Mehrstimmigkeit und einer reinen Streicher-Stammbesetzung auf Eigenständigkeit. Unter-stützt werden die „Joggers“ in Manderscheid durch Hannah Greven (Violine) und Sabine Greven (Flute, Whistle und Bodhran), die durch ihre Mitwirkung bei „Green Traces“ seit einigen Jahren irische Musik in „Eiflish Folk“ verwandeln.
Mit dabei ist auch das Saxophon-Quartett der Musikschule unter der Leitung von Ulrich Junk.
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Kleinkunst in Manderscheid „KIM“ statt. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen unter Tel.: 06571/14-2398 und 14-2333 oder E-Mail: Musikschule[at]Bernkastel-Wittlich.de .