Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Im Rahmen des Unterrichtsangebots der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich nach dem Strukturplan und den Qualitätskriterien des Verbands deutscher Musikschulen (VdM), bilden das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Bands und Orchestern sowie das Singen im Chor wichtige Schwerpunkte.  Dabei kommt der Projektarbeit besondere Bedeutung zu. Projekte bieten Schülerinnen und Schülern aller Leistungsstände die Möglichkeit zur Mitwirkung. Seit Jahren tritt die Musikschule des Landkreises dabei mit unterschiedlichen Ausrichtungen (unter anderem „Capella“, Irish Folk“, „Jung & Alt“, „Musik vor und zur Weihnacht“) an die Öffentlichkeit.

In diesem Jahr steht vom 25. Mai bis zum 4. Juli „Pop and more…“ auf dem Programm. In 25 Veranstaltungen werden Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in den unterschiedlichsten Besetzungen (solistisch, in Ensembles, Bands, Orchestern und Chor) die verschiedenen Spielarten der Popularmusik im Landkreis vorstellen. Zudem wird vom 7. bis 9. Juni der englische Komponist, Musiker und Pädagoge Leslie Searle an der Musikschule zu Gast sein. Searle setzt mit seinen Kompositionen für nahezu alle Instrumente gerade im musikpädagogischen Bereich Akzente, die Schülerinnen und Schüler an die unterschiedlichen Popular-Musikstile heranführen.

Ein Höhepunkt wird sicherlich auch das Sommerfest der Musikschule am 30. Juni im Ausoniusgarten in Neumagen, wo Schüler, Lehrer, Freunde und Bekannte sich ab 14 Uhr auf eine Vielzahl an Formationen und abwechslungsreiche Musik freuen können.

Das Projekt ist ein weiterer Baustein in der Entwicklung der Musikschule den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Musizierstunden, Vorspielen und Konzerten ein breit gefächertes Spektrum an Musikepochen und Stilrichtungen auf lebendige Art zu vermitteln und ihnen ein Forum zu bieten ihr Gelerntes zu zeigen.

Die „Institution Musikschule“ wurde im Jahre 1968 als Kreismusikschule gegründet und wird heute als „Drei-Säulen-Modell“ gemeinsam vom Landkreis und den Kooperationspartnern Kreismusikverband und Kreis-Chorverband als Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich geführt.

Weitere Informationen und Programm-Flyer sind bei der Geschäftsstelle der Musikschule, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich, Tel.: 06571/14-2398 und -2333 erhältlich. Die Terminübersicht aller Veranstaltungen können Sie sich auch hier herunterladen.

Samstag, 25. Mai, 19:00 Uhr, Synagoge Wittlich
Zur Eröffnung des Popularmusik-Projektes präsentiert die Gesangsklasse von Ingrid Wagner unter dem Titel „Sing-Sing-Sing“ ein abwechslungsreiches Programm mit populärer Musik von Gospel über Musical bis hin zu Pop. Die Klavierbegleitung über-nimmt Josef Thiesen.

Samstag, 01. Juni, 15:30 Uhr, Synagoge Wittlich
Musizierstunde der Klavierklasse von Ewa Karaban-Mendoszewska.

Samstag, 01. Juni, 10:00 - 17:00 Uhr, Berufsbildende Schule Wittlich
„Bandcamp“ mit den Dozenten Helmut „Daisy“ Becker (tr), Thomas Bracht (p), Heiko Wilhelmus (git.), Bernd Jakob (git.), Edgar Weidert (b) und Ingo Esch (dr).

Sonntag, 02. Juni, BBS Wittlich
Fortsetzung des Work-shops „Bandcamp“,
16:00 Uhr, Bühne am Platz an der Lieser, Wittlich
Abschlusskonzert „Bandcamp“.

Sonntag, 02. Juni, 17:00 Uhr, Bürgerhaus Hetzerath
„Just for Fun“. Von „Hänschen klein“ bis „My Way“ - Cooles, spritzig-peppiges für Blockflöten und Klavier. Schülerinnen und Schüler von Elke Rau spielen ihre Lieblingsstücke aus Latin, Rag, Blues, Rock, Pop, Swing und Gospel.

Donnerstag, 06. Juni, 19:00 Uhr, Jugend-Kulturzentrum in Bernkastel-Kues
Bandkonzert mit den Schulbands der Musikschule unter der Leitung von Heiko Wilhelmus und Edgar Weidert.

Freitag, 07. Juni, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Ausoniusufer Piesport
„Let’s Searle“. Ein Konzert mit Werken des Engländers Leslie Searle, einem Grandseigneurs des Jazz. Gespielt wird auf Klavier, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Blechblasinstrumenten, Violine und Cello. Mit dabei ist das Blockflötenorchester „Allegro“ von Marianne Jostock. Der Komponist ist anwesend.

Samstag, 08. Juni, 19:00 Uhr, Kelterhaus im Schorlemer-Haus Zeltingen-Rachtig
„Welcome, Mr. Searle!“. Kompositionen des „Altmeisters des feinen Jazz“ Les Searle, gespielt vom Streichorchester der Musikschule (Ltg.: Alice Lenz-Hademer) sowie dem Gitarren-Ensemble „Allegristas“ und der Gitarrenklasse von Martin Waxweiler. Der Komponist ist anwesend.

Sonntag, 09. Juni, 11:00 Uhr, Synagoge Wittlich
„Searle plus X“. Eine Matinee mit Werken von Leslie Searle und weiteren
Popkomponisten. Es spielt unter den Augen und Ohren des Komponisten das Streichorchester der Musikschule (Ltg.: Alice Lenz-Hademer)

Sonntag, 16. Juni, 17:00 Uhr, Bürgerhalle Salmtal
„Wind & Percussion on Stage“. Ein Konzert auf Saxophon, Klarinette, Blechblasinstrumenten und Schlagwerk mit Schülerinnen und Schülern der Lehrkräfte Stefan Barth, Jochen Hofer und Dietmar Heidweiler.

Mittwoch, 19. Juni, 17:00 Uhr, Gemeindehaus Platten
„Just Brass“. Vorspiel der Blechbläserklassen von Thorsten Schaaf und Jür-gen Lejeune. Es musizieren Schülerinnen und Schüler aus Platten, Klausen, Lieser und Wittlich.

Donnerstag, 20. Juni, 16:00 Uhr, Gemeindehalle Longkamp
„Just Brass“. Musizierstunde der Blechbläserklassen von Thorsten Schaaf und Jürgen Lejeune. Es musizieren Schülerinnen und Schüler aus Longkamp, Bernkastel-Kues und Hochscheid.

Freitag, 21. Juni, 15:30 Uhr, Seniorenheim Ida-Becker-Haus in Traben-Trarbach
„Pop and more“. Musik nicht nur aus den 68ern mit der Gitarrenklasse von Martin Waxweiler.

Samstag, 22. Juni, 17:00 Uhr, Event-Café im Kurhaus Manderscheid
Neue Lehrkräfte stellen sich vor. Ein Lehrer-/Schülerkonzert mit Marina Alexandrowa (Violine) und Sylwia Timotijevic (Querflöte, Klavier). Die Klavierbegleitung übernimmt Ludmilla Ale-xandrowa. Im Anschluss an das Konzert gibt es die Möglichkeit für ein Beratungsgespräch für „Jung und Alt“.

Sonntag, 23. Juni, 15:00 Uhr, Kurgastzentrum Bernkastel-Kues
„Mixed Zone“. „Poppiges“ für Holz- & Blechbläser, Klavier und Akkordeon.

Sonntag, 23. Juni, 17:00 Uhr, Burgkeller auf Burg Manderscheid
„Irish Folk at the Castle“. Das 15-köpfige Streichensemble „Violin-Joggers“ spielt unter der Leitung von Peter Mohrs tierisch-irische Reels und Jigs auf moselländische Art. Das Saxophon-Quartett der Musikschule (Ltg.: Ulrich Junk) rundet das Programm ab. (In Zusammenarbeit mit dem Verein Kleinkunst in Manderscheid „KIM“)

Dienstag, 25. Juni, 18:00 Uhr, Eberhardsklause Klausen
„Pop and more mit Sax & Co“. Ein Konzert der Klarinetten- und Saxophonklasse von Ulrich Junk.

Mittwoch, 26. Juni, 15:00 Uhr, Synagoge Wittlich
„Groove it Mr. Bass!“ - Eine mal etwas andere Vorspielstunde der Cello-Klasse von Moritz Reutlinger.

Mittwoch, 26. Juni, 18:00 Uhr, Altenheim St. Wendelinus, Wittlich
„Mit Gitarren und Gesang...“. Eine Musizierstunde der Gitarrenklasse von Martin Waxweiler.

Donnerstag, 27. Juni, 15:30 Uhr, Synagoge Wittlich
„Barockfreie Zone“. Eine kurzweilige Musizierstunde der Violin-, Klavier- und Trompetenklassen von Peter Mohrs, Richard Ufer und Frank Wilhelmi.

Donnerstag, 27. Juni, 18:00 Uhr, Sommerbühne Bernkastel-Kues
Schulbands der Musikschule unter Leitung von Heiko Wilhelmus und Helmut „Daisy“ Becker im Vorprogramm der „32/20-Blues Band“.

Samstag., 29. Juni, 15:00 Uhr, Synagoge Wittlich
Vorspielstunde der Klavierklasse von Ludmilla Alexandrowa mit Classics, Filmmusik und populären Stücken von Tiersen, Anderson („Typewriter“), Einaudi u.a.

Sonntag, 30. Juni, 14:00 - 17:00 Uhr, Ausoniusgarten Neumagen-Dhron
Großes Musikschul-Sommerfest. Ein bunter musikalischer Nachmittag mit dem Projekt-Orchester der Kreismusikjugend/Musikschule (Ltg.: D. Heidweiler & J. Hofer), dem Blockflötenorchester „Allegro“ (Ltg. M. Jostock), Bläser-Ensembles, Streichern, Gesangssolisten und Bands sowie weiteren Überraschungen. Für Verpflegung ist gesorgt. (Bei schlechter Witterung findet das Fest im Römerkastell statt)

Mittwoch, 03. Juli, 18:00 Uhr, Cusanus-Geburtshaus Bernkastel-Kues
„Pop and more!“. Eine Vorspielstunde der Klarinetten- und Saxophonklasse von Ulrich Junk sowie der Violinklasse von Peter Mohrs.

Mittwoch, 03. Juli, 20:00 Uhr, Akademie Bernkastel-Kues
„Rock-Pop-Factory“. Konzert der Gesangsklasse von Thomas Siessegger. Hits und Raritäten von Balladen bis Rocksongs.

Donnerstag, 04. Juli, 19:00 Uhr, Mehrzweckraum Realschule Bernkastel-Kues
„Abba, Beatles and more“. Eine Musizierstunde der Gitarrenklasse von Michael Paulus und der Flötenklasse von Gerda Koppelkamm-Martini.