Schlagzeug-Trio der Musikschule mit „sehr gutem Erfolg“ beim Bundeswettbewerb
Mit der Jury-Aussage „Wir wollen euch beim nächsten Mal wiedersehen“ und dem Prädikat „mit sehr gutem Erfolg teilgenommen“ ist das junge Schlagzeug-Trio des Kreismusikverbandes an der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich vom 46. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Essen zurückgekehrt.
Als großen Erfolg wertete Dietmar Heidweiler, Lehrer der erfolgreichen Schülerinnen Sandra Hofer aus Sehlem, Viktoria Schomer aus Dreis und Leonie Klein aus Salmtal-Dörbach, die Leistung und das Wettbewerbsergebnis in der Altersgruppe IV (Jahrgänge 1993/94) unter 19 Konkurrenzensembles aus ganz Deutschland. Über Regional- und Landeswettbewerb hatten sich die drei Schlagzeugerinnen, die bei ihren Vorträgen mit Drum-Set, Vibraphon, Marimbaphon, Xylophon, Toms und Klangstäben die Vielseitigkeit der Schlagwerke zeigten, jeweils mit der höchstmöglichen Punktzahl für das Bundesfinale qualifiziert.
Für die jungen Musikerinnen war die Wettbewerbsteilnahme und die Woche in Essen ein tolles Erlebnis und auch eine lehrreiche Erfahrung. Konnte man doch die Finale der anderen Ensembles und Instrumentalisten sowie Preisträger- und Abschlusskonzerte anhören, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Musikschulen aus verschiedenen Städten und Regionen kennenlernen, eine Nachtführung im Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ miterleben und natürlich auch die Stadt Essen mit U- und S-Bahn entdecken.
An der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich werden zur Zeit 1650 Schülerinnen und Schüler an 45 Standorten im Landkreis ausgebildet, davon 102 im Fachbereich Schlagzeug.