Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises wieder erfolgreich bei „Jugend musiziert“
Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich nahmen am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Trier teil. Die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von acht bis 20 Jahre traten in den Wertungskategorien Blasinstrumente solo, Schlagzeug-Ensemble, Gesang (Musical), E-Bass (Pop) und Klavierbegleitung gegeneinander an. Sieben erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb, fünf erste Preise ohne Weiterleitung, fünf zweite Preise sowie vier dritte Preise konnten sie sich erspielen und damit die Erfolgsgeschichte der Musikschule des Landkreises der letzten Jahre fortsetzen. Insgesamt nahmen 103 Musikerinnen und Musiker aus den Landkreisen Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier-Saarburg; Bernkastel-Wittlich und der Stadt Trier am Regionalwettbewerb teil.
Frank Wilhelmi, Leiter der Musikschule des Landkreises, gratuliert den Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften ganz herzlich. Dank gilt auch den Eltern, die ihre Kinder in vielfältiger Form in der Wettbewerbsvorbereitung unterstützen.
Das Preisträgerkonzert, in dem die weitergeleiteten Erstplatzierten musizieren, findet am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais in Trier statt. Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen. Der Landeswettbewerb findet vom 19. bis 22. März in Mainz statt.
Einige Preisträgerinnen und Preisträger sind auch im Rahmen eines Benefizkonzertes der Musikschule des Landkreises am Sonntag, den 1. März um 16 Uhr in der Kirche St. Paul in Wittlich zu hören.
Gesang (Musical)
Nadine Benischek (Wittlich, AG V, Jahrg. 1997/1998): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Lucca Valerius (Plein, Klavierbegleitung)
Lehrkräfte: Thomas Siessegger, Gesang; Ludmilla Alexandrowa, Klavier
Blasinstrumente Solo
Leonie Goergen (Platten), Klarinette (AG III, 2001/02): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Lehrkraft: Ulrich Junk
Carolin Welter (Mehring), Posaune (AG V, 1997/98): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Lehrkraft: Jochen Hofer
E-Bass (Pop)
Julian Molitor (Kinheim, AG IV, Jahrg. 1999/2000): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Fabian Badry (Flußbach, Schlagzeug-Begleitung)
Lehrkräfte: Edgar Weidert, Bass; Ingo Esch, Schlagzeug
Schlagzeug-Ensemble
Luca Kuhnen (Hetzerath), (AG IV, 1999/2000): 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Leonie Schmidt (Lieser), Thomas Leonhard (Großlittgen)
Lehrkraft: Dietmar Heidweiler
Blasinstrumente Solo
Querflöte
Emely Steffgen (Sehlem, AG Ib, Jahrg. 2005/2006): 2. Preis
Benedikt Schönhofen (Hetzerath, AG Ib) 2. Preis
Lehrkraft: Gerda Koppelkamm-Martini
Melina Follmann (Großlittgen, AG II, Jahrg. 2003/2004): 2. Preis
Marielena Bergweiler (Wittlich, AG III, Jahrg. 2001/2002): 3. Preis
Alina Caspers (Wittlich, AG VI, Jahrg. 1994-1996): 3. Preis
Lehrkraft: Christiane Ehses-Friedrich
Klarinette
Maria Englich (Kinderbeuern, AG Ib nur bis Regionalwettbewerb möglich): 1. Preis
Miriam Shamandy (Trittenheim, AG IV): 3. Preis
Lehrkraft: Ulrich Junk
Saxophon
Hanna Lützig (Kinheim, AG Ib nur bis Regionalwettbewerb möglich) 1. Preis
Meret Wolff (Hetzerath, AG V): 1. Preis
(Lehrkraft: Stefan Barth)
Johanna Berg (Hetzerath, AG V): 2. Preis
Lehrkraft: Ulrich Junk
Posaune
Robert Englich (Kinderbeuern, AG III): 1. Preis
Daniel Jakobi (Sehlem, AG IV): 2. Preis
Klaus Jakob Vleeming (Brauneberg, AG V): 3. Preis
Lehrkraft: Jochen Hofer