Sie spielten Cello in einem Saal in unserer Gegend
Die Musikschule des Landkreises und der Freundeskreis der Musikschule führten am 9. und 10. Oktober im Nikolaus von Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues einen Cello-Schnupperkurs durch. Dieser richtete sich vor allem an Kinder der 4., 5. und 6. Klassen des Kreisgebietes. Der Kurs bot die Gelegenheit in einer Gruppe den wunderbaren Klang des Instrumentes kennenzulernen, das als Fundament in Streicher-Ensembles eine besondere Bedeutung hat.
Als Dozent des Kurses konnte Moritz Reutlinger gewonnen werden, der seit 10 Jahren an der Musikschule des Landkreises das Fach Cello unterrichtet. Dass es nach wie vor ein großes Interesse an Streichinstrumenten gibt, bewies die hohe Zahl der Anmeldungen. So konnte der Leiter der Musikschule Frank Wilhelmi auf dem Workshop 21 interessierte Jung-Cellisten begrüßen, die allesamt mit Leihinstrumenten versorgt wurden. „Wir waren ob dieser Resonanz wirklich hocherfreut“, sagte Wilhelmi zu Beginn des Kurses. „Und das wurde noch übertroffen durch die Konzentration und Ernsthaftigkeit der Kinder“, fügte Dozent Reutlinger nach den für ihn schönen, aber durchaus auch anstrengenden Übungsstunden hinzu. Zum Abschluss der beiden Tage gab es für die jungen Musiker bereits Gelegenheit, das Gelernte in einem Konzert mit einem dann 40-köpfigen Streichorchester unter der Leitung von Peter Mohrs zu zeigen. „Wenn ich ehrlich bin, war ich sehr aufgeregt“, sagte die 10-jährige Simran, für die feststeht, dass sie bei dem Instrument bleiben will.
Musikschulleiter Frank Wilhelmi bedankte sich bei Moritz Reutlinger für dessen Engagement und pädagogisches Geschick sowie bei Peter Mohrs für die perfekte organisatorische Leitung des Schnupperkurses. Besondere Dankesworte fand er für Eckart Prüm, der nicht nur den für die Kinder kostenfreien Workshop durch seine Spende ermöglicht hatte, sondern auch noch zusätzlich zwei Celli stiftete. Das Konzert hinterließ bei den jungen Cellisten, bei den Eltern und den zahlreich erschienenen Lehrern der Musikschule zufriedene Gesichter. Mehrere Teilnehmer des Kurses haben bereits ihre Absicht erklärt, bei der (Bogen-) Stange zu bleiben. Unter anderem auch mehrere Schüler des parallel von Musiklehrer Bernhard König vom Gymnasium Bernkastel-Kues durchgeführten Kontrabass-Kurses. Auch König lobte begeistert die „einzigartige Atmosphäre des gemeinsamen Projektes“.