„Spanische Nächte“ mit Ingrid Wagner und Ute Körner
Unter dem Motto „Spanische Nächte“ Gesang, Klavier und Kastagnettenklang geben die Mezzosopranistin Ingrid Wagner und die Pianistin Ute Körner am Samstag, dem 14. Januar, um 20.00 Uhr einen Liederabend in der Synagoge in Wittlich. Auf dem Programm stehen Werke von Johannes Brahms, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Georges Bizet, Isaac Albeniz, José Posada-Charrúa, José Serrano, Agustin Lara und anderen. Veranstaltet wird das Konzert von der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich.
Die diplomierte Musikpädagogin, Opern- und Konzertsängerin Ingrid Wagner, studierte an der Musikhochschule Aachen bei Professor Rudolf Bautz und an der Musikhochschule Köln bei Professorin Edith Ostendorf, wo sie 1989 ihr Examen als Gesangspädagogin und 1991 ihr Examen als Opern- und Konzertsängerin abschloss. Neben ihrer pädagogischen Tätigkeit wirkt sie als freischaffende Künstlerin. Oper, Operette, Konzert, Lied und Chanson gehören zu ihrem breit gefächerten Repertoire. Wesentliche künstlerische Impulse erhielt sie in internationalen Meisterkursen bei Professor Norman Shetler (Wien), Kurt Widmer (Basel) und Doris Bierett (Köln) im Fach Chanson. Seit Juni 1990 unterrichtet sie an der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich für den Sängerkreis das Fach Gesang. Ihre pädagogische Tätigkeit umfasst Soloausbildung und Ensemblearbeit. Die äußerst erfolgreiche Arbeit zeigt sich an zahlreichen Preisträgern beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Regional- und Landesebene. Viele Gesangsschülerinnen und Schüler wirken als Solisten in Konzerten der Region mit. Das aus der Gesangsklasse hervorgegangene Ensemble „La Voce“ hat bereits zahlreiche überregionale Auftritte absolviert. Zuletzt im September, als das Ensemble anlässlich der Verleihung der Erntekrone an den Bundespräsidenten Professor Dr. Horst Köhler in Berlin sang.
Die Klavierpädagogin und freischaffende Künstlerin Ute Körner studierte an der Musikhochschule des Saarlandes bei Professor Kurt Schmitt und am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz bei Wolfgang Schamschula. Darüber hinaus nahm sie an verschiedenen Meisterkursen in Liedbegleitung und Kammermusik bei Burkhardt Schäffer, Professor Klaus Börner, Menahem Pressler („Beaux-Arts-Trio“) und am Mozarteum Salzburg teil. Seit 1991 ist sie als Klavierpädagogin in Wiesbaden tätig. Auftritte als Solistin und als einfühlsame Begleiterin von Sängerinnen und Sängern sowie Konzerte im Klavierduo, gehören zu ihrem künstlerischen Schaffen. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich im Alten Rathaus in Wittlich zu 10 Euro beziehungsweise 5 Euro (ermäßigt), Abendkasse 10 Euro / 6 Euro.