Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Violinen und Celli stehen im Mittelpunkt eines Konzertes, das die Musikschule des Landkreises am Sonntag, dem 10. Mai, um 15.30 Uhr in der Synagoge Wittlich veranstaltet. Ausführende sind das Musikschulorchester unter der Leitung von Alice Lenz-Hademer sowie der „Dodo-Club“ unter Leitung von Peter Mohrs.

Im „Dodo-Club“ üben die jüngeren Streicher der Musikschule (9-12 Jahre) 14-tägig das Zusammenspiel. Mit M.A. Charpentiers „Te Deum“ und mehreren Werken der englischen Komponistin und Violinpädagogin Sheila Nelson möchten die 14 Nachwuchsstreicher zeigen, dass sie den Bogen bereits raus haben.

Ihre älteren Streicherkolleginnen und -kollegen treffen sich projektgebunden zwei bis dreimal im Jahr zu Arbeitsphasen, um attraktive Programme zu erarbeiten. In diesem Konzert zum Muttertag liegt ein Schwerpunkt auf Solokonzerten. So werden neben zwei Violinkonzerten von Tessarini (Solistin: Charlotte Capitain) und Vivaldi (Solistin: Carina Stoffel) auch Marcellos berühmtes Oboenkonzert in g-Moll zu hören sein, das Johann Sebastian Bach soweit beeindruckt hat, dass er es für Tasteninstrument umschrieb. Den Solopart übernimmt der Oboist Simon Tracht. Des Weiteren haben die jungen Künstler eine barocke Ouverture von Georg Philipp Telemann und einige Stücke des modernen Komponisten Harald Genzmer im Koffer, auf die man besonders gespannt sein darf.

Das Konzert eignet sich nicht zuletzt wegen des Auftrittes des „Dodo-Clubs“ auch besonders gut als Orientierung für diejenigen, die sich für die Welt der Streichinstrumente interessieren. Die jungen Musikerinnen und Musiker sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer laden alle Musikinteressierten ganz herzlich zu dem Konzert ein. Der Eintritt ist frei.