„Very British“ – zwei Konzerte des Gitarren-Ensemble „Allegristas“
Unter dem Titel „Very British“ lädt das Gitarren-Ensemble der Musikschule des Landkreises „Allegristas“ zu zwei Konzerten am Freitag, den 27. Juni um 20 Uhr in die Evangelische Kirche in Kleinich und am Sonntag, den 29. Juni um 11 Uhr in die Synagoge in Wittlich ein.
Die Formation hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit Werken englischer Komponisten unterschiedlicher Musikstile auseinandergesetzt. Das abwechslungsreiche und kurzweilige Programm bietet vielfältige Einblicke in das weite Klangspektrum der Oktav-, Bass- und Primgitarren.
Zu Beginn der Konzerte erklingt Musik des berühmten Lautenisten John Dowland, dem zur damaligen, elisabethanischen Zeit vielleicht populärsten Musiker Englands. Es folgen Ausschnitte einer Schauspielmusik von Henry Purcell, darunter das berühmte „Rondeau“.
Einen starken Kontrapunkt dazu stellen die kleinen Miniaturen „Just a Few Drops“ des Komponisten und Pädagogen Leslie Searle dar, der auch schon mehrfach im Rahmen von Projekten an der Musikschule des Landkreises zu Gast war. Die „Drops“ sind vergnügliche, beziehungsreiche und kurze musikalische „Tropfen“ und werden sicher ein Lächeln hervorrufen. Mit ‚Farewell to Stromness‘ von Peter Maxwell-Davies geht es auf eine musikalische Reise in die Inselwelt im Norden Schottlands.
Es folgt die viersätzige „St. Paul‘s Suite“ von Gustav Holst, in der sowohl tänzerische Jigs, als auch das berühmte „Greensleeves“ kunstvoll verarbeitet sind. Eine wunderbare Musik und ebenso „Very British“ wie die abschließenden von Professor Hartmut Klug bearbeiteten drei Evergreens der Beatles.
Das achtköpfige Ensemble „Allegristas“ (abgeleitet von allegro, it.: heiter, lebhaft und gitaristas) der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich setzt sich aus Lehrern, Schülern und Freunden der Musikschule zusammen und hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf bei Auftritten im Rahmen des Mosel Musikfestivals, der Landesgartenschau, in der Abtei Himmerod sowie bei vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen erworben.
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, Spenden werden erbeten.