Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum
Zielsetzung:
Aufrechterhaltung der ärztlichen Versorgung auf dem Land
Akteure:
Professor Jacob (Universität Trier), Kassenärztliche Vereinigung, Ärzteschaft, Kreisverwaltung, Krankenhäuser
Finanzierung: noch unklar
Zeitraum: ab 2017 laufend
Herangehensweise:
Bildung der Expertenrunde zur Erstellung eines medizinischen Versorgungskonzeptes für den Landkreis Bernkastel-Wittlich
Aktueller Stand:
- Erstellung eines Grobkonzeptes für den Landkreis Bernkastel-Wittlich (siehe Link)
- Gründung eines Weiterbildungsverbundes Allgemeinmedizin (abgeschlossen)
- Moderation und Initiierung eines kooperativen Versorgungsmodells in der EG Morbach (laufend)
Aufgabe der Kreisentwicklung: Moderation
Berichte:
- Dezember 2018: Gelungener Auftakt zum ärztlichen Weiterbildungsverbund
im Landkreis Bernkastel-Wittlich - Oktober 2018: Landkreis macht sich auf die Suche nach Lösungen für den Ärztemangel auf dem Land
- Oktober 2018: Weiterbildung gegen den Ärztemangel auf dem Land
- April 2018: Expertenrunde will Zukunft der ärztlichen Versorgung im Landkreis Bernkastel-Wittlich- sichern
- Juni 2019: Trierischer Volksfreund (21. Juni 2019)
- Juli 2019: Medizinischer Weiterbildungsverbund im Landkreis Bernkastel-Wittlich gegründet
- März 2020: Hausärzte gesucht! Veranstaltung zur Ärztegenossenschaft und Kooperationen in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
- Mai 2020: Medizinstudenten zum Informationsaustausch gesucht
- September 2020: Ärztehaus in Morbach steht unter guten Vorzeichen
- Oktober 2021: Landkreis arbeitet aktiv gegen den Ärztemangel auf dem Land
- März 2022: Erfahrungen von Medizin-Studenten und Ärzten gefragt
- August 2022: Nachwuchsmediziner absolvieren ihr ärztliches Praktikum in Morbach