Lokale Aktionsgruppe Mosel



Die Lokale Aktionsgruppe Mosel (LAG Mosel), welche das Gebiet der Mosel zwischen Koblenz und Trier umfasst, wurde im Jahr 2000 eingerichtet und erstmalig als Fördergebiet anerkannt. In der darauffolgenden Förderperiode von 2007-2013 wurde das Aktionsgebiet um die Weinbaugebiete des Ruwertals erweitert und im Jahr 2014 wurde die Entwicklungsstrategie der LAG Mosel im Wettbewerbsverfahren mit anderen Regionen erneut ausgewählt. Die beteiligten Akteure entwickelten für das Gebiet der LAG Mosel das Leitbild:
WeinKulturLand Mosel
Genuss: Landschaft & Produkte
Vielfalt: Dörfer & Kultur
Qualität: Tourismus & Freizeit
Das WeinKulturLand Mosel steht für Unverwechselbarkeit in Herkunft und kulturellem Erbe sowie für Einzigartigkeit in Genuss und Erlebnis. Im Handlungsfeld Genuss- Landschaft & Produkte soll die biologische Vielfalt erhalten, die Region prägende Weinkulturlandschaft genutzt und gepflegt und weitere regionale Produkte gestärkt werden. Zusätzlich wird angestrebt die Region zum Weltkulturerbe anerkennen zu lassen. Dem gegenüber steht das zweite Handlungsfeld Vielfalt- Dörfer & Kultur in welchem die Ziele: Ausbau der dörflichen Infrastruktur, Förderung des Gemeindelebens, Kultur leben, Bausubstanz in Wert setzen und Schaffung gesellschaftlicher Teilhabe durch neue Medien, verankert sind. Innovative Inszenierung der Infrastruktur, stärkere Vernetzung der Leistungsträger, Steigerung des Service für Gäste und neue Produkte kreieren und vermarkten bilden den wesentlichen Inhalt des dritten Handlungsfeldes Qualität- Tourismus & Freizeit.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: www.lag-mosel.de