Gesundheitskonferenz des Landkreises: Seelische Gesundheit – ein Thema in der Schule
Programmflyer
Psychische Auffälligkeiten und Störungen im Kindes- und Jugendalter – Prävalenz, häufige Krankheitsbilder, Prävention
Herr PD Dr. med. Alexander Marcus, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier
Soziodemographische Daten, Hilfebedarf und Möglichkeiten im Landkreis Bernkastel-Wittlich
Herr Peter Caspers, FB 12 Jugend und Familie, Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich
Verhaltensauffällige Kinder in der Grundschule – Erfahrungen und Möglichkeiten
Frau Frauke Lörsch, Schulleiterin der Grundschule Morbach
Psychisch auffällige Kinder und Jugendliche in weiterführenden Schulen – Verantwortung und Herausforderung für Lehrpersonal und Schulsozialarbeit
Frau Nadine Werner, Schulsozialarbeiterin, Freiherr vom Stein - Realschule plus Bernkastel-Kues
Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter – Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze
Herr Hans-Peter Brettle, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Wittlich
Mind Matters – Mit psychischer Gesundheit gute Schule machen – ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit
Fr. Dr. Birgit Nieskens, Uni Lüneburg, Fr. Gabi Paus, BARMER GEK
Links zum Thema
www.achtung-kinderseele.org
Dies ist eine Stiftung, eine gemeinsame Initiative von Ärzten und Ärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie zur seelischen Gesundheit, die sich bundesweit für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
www.irrsinnig-menschlich.de
Der Verein „Irrsinnig menschlich“ beschäftigt sich mit der seelischen Gesundheit von Jugendlichen. Er bietet Möglichkeiten der Prävention, Information zu diesem Thema v.a. in Schule und Ausbildung.