Impfungen bei Kindern
Das von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin empfohlene Impfprogramm für Kinder beugt wirksam z.B. folgenden Erkrankungen vor: Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, HIB, Hepatitis B, Masern, Mumps, Röteln Meningokokken- und Pneumokokkeninfektionen und Windpocken. Moderne Impfstoffe sind sicher und nebenwirkungsarm. Leichte Impfreaktionen wie Rötungen und Schwellung der Injektionsstelle, auch leichtes Fieber sind möglich, jedoch in der Regel kein Anlass zur Besorgnis. Der Körper zeigt damit, dass er auf die Impfung reagiert. In aller Regel sind diese Erscheinungen nach ein bis zwei Tagen wieder abgeklungen.
Die Kosten der empfohlenen Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder einschließlich der Auffrischimpfungen werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Bei Arzt-besuchen zwecks Impfungen oder Früherkennungsuntersuchungen muss keine Praxisgebühr gezahlt werden.